
Das haben wir vor
Im nächsten Jahr wollen wir mit euch zeigen, dass Saatgut uns allen gehört und dass es nicht in der Hand weniger Konzerne liegen darf! Wir möchten zusammen mit euch aktiv werden, uns einmischen und uns persönlich und direkt für die Vielfalt von Nutzpflanzen und bäuerliche Saatgutsysteme einsetzen!
Und wir streiten nicht alleine für das Thema: Anknüpfend an die Arbeit vieler fleißiger Saatgutinitiativen und den Einsatz anderer Gruppen und Organisationen für Saatgut als Gemeingut, wollen wir die politischen Forderungen verstärken und mit kleineren und größeren Aktionen kreativen Protest auf die Straße bringen und Entscheidungsträger*innen mit unseren Forderungen konfrontieren!
Es wird natürlich wieder unser beliebtes Aktionsheft geben. Diesmal mit dem Schwerpunktthema Saatgut: Erfahrt das Wichtigste zum Thema und wie und wo ihr euch mit anderen Menschen praktisch und politisch für den Zugang zu Saatgut und die Sortenvielfalt einsetzen könnt.
So vielfältig wie die Möglichkeiten sich einzusetzen, werden auch die unterschiedlichen Newsletter sein. Denn wir werden euch in ausgewählten Newslettern einzelne Saatgutprojekte vorstellen, wie z.B. ökologische Züchterinitiativen, Open Source-Saatgut, Saatguttauschbörsen, Erhaltungsringe oder bäuerliche Saatgutsysteme hier in Deutschland und weltweit.
Außerdem wollen wir nächstes Jahr auch besonders dort aktiv werden, wo Schritte in die Zukunft in der Landwirtschaft gegangen werden. Denn in Berufsschulen und Universitäten lernen angehende Expert*innen auf diesem Gebiet leider derzeit viel zu wenig über das Thema Saatgut. Wir möchten das Thema in die Lehrveranstaltungen bringen, gemeinsam mit den angehenden Landwirt*innen konzernfreie Perspektiven erarbeiten und über Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis sprechen.
Und auch zu Hause, in Stadtgärten und auf dem Land, wird es im Frühjahr durch unsere Mitmachaktion die Möglichkeit geben, noch tiefer ins Thema einzusteigen, die Nutzpflanzenvielfalt praktisch zu unterstützen und selbst Saatgutretter*in zu werden! Gemeinsam mit dem Verein zum Erhalt der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) und anderen Saatgutinitiativen werden wir euch mit samenfestem Saatgut und Praxistipps dabei unterstützen.
Ganz besonders freuen wir uns auch schon auf unsere nächste Aktionsradtour! Wir werden mit euch pünktlich zur Samenernte in den Sattel steigen. Gemeinsam besuchen und kommen wir ins Gespräch mit Landwirt*innen, Gärtner*innen und Initiativen, die sich für Saatgut als Gemeingut einsetzen. Wo genau es hingehen wird, bleibt noch eine Überraschung!