Den Spieß einfach umdrehen…

…will Bauer Willi, Landwirt und Blogger, mit seiner jüngsten Petition für den Artenschutz.
Er möchte darauf aufmerksam machen, dass „50 Prozent der Fläche“ nicht von Landwirten bestellt werden und auch dort dringender Handlungsbedarf besteht.
Ein Ziel hat er damit auf jeden Fall erreicht: Im Aktion Agrar Team haben wir sein Anliegen munter diskutiert.

Zum einen stimmen wir ihm zu: Definitiv springt zu kurz, wer ausschließlich mit dem Finger auf die Landwirtschaft zeigt, wenn es um die Zerstörung wertvoller Biotope, die Belastung der Gewässer oder die Irritation von Insekten durch Lichtverschmutzung geht. Der Flächenverbrauch für Straßen und Gebäude beispielsweise ist haarsträubend, unsere Gesellschaft lässt täglich in etwa die Fläche eines Durchschnittsbauernhofs, also rund 60 Hektar, für unbegrenzte Zeit unter Beton und Asphalt verschwinden.

Willis Vorschläge sind schon wegen ihrer launigen Kommentare lesenswert – die meisten würden wir politisch gerne mittragen.

Allerdings legt der Appell des provokanten Bloggers eine eigene Kurzsprung-Disziplin an den Tag, die am Ende Bienen, Schmetterlingen und Singvögeln auch wenig nutzt: Die immer weitergehende Ausräumung der Landschaft, die Überdüngung in den Tierhaltungsregionen und der pestizidintensive Ackerbau einer großen Mehrheit der Betriebe muss auch in Angriff genommen werden.

Gut gefällt uns hingegen sein Appell zur Zusammenarbeit: Denn die Rettung der Artenvielfalt ist definitiv nur zusammen zu schaffen.

Wir laden also gerne zum Besuch seiner Appell-Seite ein.

Author Details

Schreibe mir:

Theme Settings