![]() |
Sojabohne (Glycine max (L.) Merr.) Pflanzenfamilie: Hülsenfrüchte Unterfamilie: Schmetterlingsblütler |
Herkunftsgebiet | Vor 3000 Jahren erstmalig in China, seit 100 Jahren in Europa |
Wachstum | 40 cm bis 1m hoch |
Ansprüche an Boden und Klima |
Sojabohnen benötigen ein feucht-warmes Klima |
Wann wird gesät? | Mitte April bis Mitte Mai |
Wann wird geerntet? |
Ab Mitte September bis Anfang Oktober |
Wo wird am meisten angebaut und wie viel ? |
Aktuell in Nord- und Südamerika, Asien in D: Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen |
Verwendung |
Sojaschrot als Futtermittel für Tier; Sojasauce, Tofu und Tempeh, Sojadrink; Sojaöl für Kosmetik, Medikamente und Fertigprodukte, als Treibstoff, in Schmieröl und Druckfolien |
Besonderheiten | Soja ist die wichtigste Ölsaat weltweit. In Deutschland hat sich die Anbaufläche von von 1.000 (2008) auf nunmehr 19.100 Hektar (2017) vervielfacht (Donau Soja). Inzwischen werden 60.700 Tonnen Sojabohnen geerntet – und 6,7 Millionen Tonnen importiert. Neben den traditionellen Soja-Regionen in Italien und Frankreich setzen vor allem die Donauländer Österreich, Ungarn, Kroatien und Rumänien verstärkt auf den Anbau gentechnik-freier Sojabohnen“. |