Kampagnenflyer
NEU: Infokarte Tierhaltung im Oldenburger Münsterland
Im Oldenburger Münsterland ballen sich große Tiermast-, Schlachtungs- und Verarbeitungsbetriebe. Der größte Geflügelkonzern Europas sitzt dort, die PHW Group, zu der auch Wiesenhof gehört. Konzerne wie Tönnies, EW oder PHW haben nicht nur aufgrund fragwürdiger Produktionsbedingungen eine enorm große Marktmacht, sondern verzerren den Markt mit Verflechtungen entlang der Wertschöpfungskette: Großen Futtermittelkonzerne, Pilzzuchtanlagen, Hundesnack-Produktionen, Vermögens- und Finanzunternehmen, oder auch Logistikbetriebe.
Wie kann Transformation in der Ballungsregion gelingen? Auf dieser Infokarte findet ihr detaillierte Informationen zur Konzentration von Agrarkonzernen in der Region und den einzelnen Standorten der Agrarindustrie.
Ackerland im Ausverkauf – Brennpunkt Ostdeutschland
Auch 30 Jahre nach der Wende ist Ostdeutschlands Land(wirt-)schaft stark geprägt von ihrer Geschichte.
Wenn ihr euch fragt, wieso die Landschaft so aussieht, wie sie aussieht, wenn ihr euch fragt: Wem „gehört“ das Land? Wer darf eigentlich Land kaufen und wer nicht? Wie hängt das mit der Entwicklung des ländlichen Raums zusammen? Was hat das alles mit Agrargenossenschaften, der Wende, den Gesetzen und der Politik zu tun? Und wo wollen wir eigentlich in Zukunft hin?
Dann findet ihr in unserem neuen Flyer viele Antworten, die gut recherchiert und wunderschön illustriert sind!
Das Sortenvielfalt-Blatt
Dieser Flyer gibt Antworten auf viele Fragen: Wie sieht der Markt aus? Was sind die politischen Rahmenbedingungen und welchen Beitrag kann die Gesellschaft leisten?
Leporello: Pestizidreduktion ist möglich.
Es geht auch anders! Warum und wie schildern uns konventionelle und bio-Bäuer*innen. Sieben persönliche Erfahrungen zum Umgang mit Pestiziden aus der landwirtschaftlichen Praxis zeigen, dass „Pestizide runter“ funktioniert.
Lego…was? – DIN A4 Karte der globalen Soja-Lieferkette
Unsere Soja-Karte ist leider nur noch digital erhältlich und kann nicht mehr bei uns bestellt werden. Eine interaktive Reise entlang der Lieferketten ist hier.

Wie groß dürfen Konzerne werden?
Der Infoflyer zur Kampagne Megafusionen stoppen – Konzernmacht begrenzen! wirft wichtige Fragen zum Thema Konzernmacht auf und fordert eine schärfere Fusionskontrolle von EU und Bundesregierung.
Der „Kühe und Bauern nicht verpulvern“ – Flyer rund um das Thema Milchpulverexporte. Mit Infos zu den größten deutschen Molkereien.
Alles Happy, Banana? Im Gegenteil: noch immer werden 30 % aller importierten Bananen weggeworfen, ca. 10 % im Einzelhandel.
Der Flyer zur „Dunklen Seite der Mast“ mit Karte und Organigramm veranschaulicht die Machenschaften des Straathof-Konzerns in Deutschland.
Aktion Agrar – Allgemeiner Flyer
Aktion Agrar kämpft für eine neue Agrarpolitik! Gemeinsam werden wir stark!
Die Faltblätter versenden wir (ab 20 Stück) kostenlos. Wir freuen uns aber über Spenden für Porto und Druck, um unsere Ausgaben zu decken
Es ist dir vielleicht schon aufgefallen: Wir lieben Info- und Aktionsmaterial und haben viel Spaß daran, den Einsatz für die Agrarwende mit schönem Design, Spaß und Spannung zu gestalten. Doch es fällt uns nicht einfach, das finanziell zu stemmen. Für die Erstellung von Material nehmen wir immer wieder Kosten und Arbeitszeit auf uns: Recherche für die Texte, Honorare für Grafik und Layout, Druck und Versand. Kannst du uns dabei mit einer Spende unterstützen?
oder noch besser:
Spenden an unseren gemeinnützigen Verein sind steuerlich absetzbar.
Spenden geht auch per Überweisung oder über Paypal.
Die Kontonummer, zum direkten Überweisen:
Aktion Agrar – Landwende jetzt
Kontonummer: 20 49 688 300
Bankleitzahl: 43060967
IBAN: DE82 4306 0967 2049 6883 00
BIC: GENODEM1GLS