Was gerade so los ist...
-
25. Mai 2023 Comments are off
Film: Schattenseiten des Futtermittelimports
In Brake (Unterweser) haben wir uns am 21. Mai 2023 mit langjährigen Aktivist:innen und Expert:innen für Menschenrechte, Lieferketten und die landwirtschaftliche Perspektive getroffen, um mehr über Futtermittelimporte zu erfahren. Hier könnt ihr unseren Film schauen.
Weiterlesen -
11. Mai 2023 Comments are off
Online-Workshop mit Antônio Andrioli: Soja ohne Umwege
Kommt am 16.5. um 19 Uhr online zum Soja ohne Umwege-Workshop des Brot für die Welt Jugendausschuss: Infos und Zugang findet ihr hier.
Weiterlesen -
10. Mai 2023 Comments are off
Aktionsradtour 2023: Jetzt anmelden!
Wir machen uns eine Woche lang auf die Spur des Futtermittelsoja aus Südamerika, um herauszufinden wie das System funktioniert, welche Alternativen es wir selbst aktiv werden können. Zur Aktionsradtour kannst du dich jetzt anmelden! Mehr Infos hier
Weiterlesen -
5. Mai 2023 Comments are off
Sei dabei: Hof mit Zukunft
Aktivismus trifft Landwirtschaft – Vom 15.-18. Juni kannst du auf einem Hof mitarbeiten und Einblick in die Landwirtschaft bekommen. Gemeinsam mit Bäuer:innen kannst du an Forderungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft arbeiten. Infos und Anmeldung unter wir-haben-es-satt.de/
Weiterlesen -
27. April 2023 Comments are off
Tönnies-Recherchetour nach Spanien
Vom 11. – 19. April 2023 waren wir in der zentralspanischen Region Aragón unterwegs, um mehr herauszufinden über das neue Tönnies-Schlachthofprojekt. Lies hier unseren Bericht von der Situation und Aktivist:innen vor Ort und verschiedenen Protestaktionen.
Weiterlesen -
21. April 2023 Comments are off
Gentechnik in Europa stoppen!
Aktuell bereitet die Europäische Kommission eine zentrale Entscheidung in Sachen Gentechnik vor. Um die Deregulierung zu stoppen, unterschreibe jetzt unsere Petition für gentechnikfreies Saatgut in Europa.
Weiterlesen -
3. April 2023 Comments are off
Soja ohne Umwege
Einmal um die Welt - und dann noch durchs Tier? Wir wollen die Weltreise der Sojabohnen zu stoppen!
Weiterlesen -
24. März 2023 Comments are off
Leuchtturm unter Wasser
Am Mittwoch, zum Auftakt der Agrarminister:innenkonferenz in Büsum an der Nordsee, war unser Traktorfahrer der einzige, der seinen Trecker ganz nah an das Tagungsgebäude der Landwirtschaftsminister:innen heranfahren durfte. Mehrere hundert Trecker eines Protestkorsos von „Land sch
Weiterlesen -
15. März 2023 Comments are off
Agrarminister:innen tagen an bedrohtem Küstenort Büsum
wir haben aufgehorcht, als wir erfuhren, dass die Bund-Länderkonferenz der Argrarminister:innen in diesem März im Hotel „Lighthouse“ direkt neben dem Leuchtturm Büsum an der Nordseeküste stattfindet. Büsum gehört zu den Orten, die 2050 sehr wahrscheinlich regelmäßig überf
Weiterlesen -
9. März 2023 Comments are off
Industrielle Tierhaltung in Spanien
Industrielle Mast: Deutsche Verhältnisse jetzt auch in Spanien Industrielle Mast von Rindern, Geflügel und Schweinen, wie sie in Deutschland und insbesondere in Niedersachsen seit den 1960er Jahren entstanden ist, entwickeln sich seit Mitte der 1990er Jahre nun auch in Spanien. Seit
Weiterlesen -
15. Februar 2023 Comments are off
Deine Farm – Wie entscheidest du?
Finde heraus, wie du dich als Betriebsleiter:in machst und wie schwierig es ist, als Landwirt:in nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Spiele jetzt unser Online-Game "Deine Farm"!
Weiterlesen -
24. Januar 2023 Comments are off
Initiative 7: Eco Ruralis
Kaum irgendwo in Europa ist die Landwirtschaft noch so kleinteilig wie in weiten Teilen Rumäniens. Kleinbäuer:innen dort wehren sich auf mehreren Ebenen gegen den Druck, ihre Betriebe massiv zu rationalisieren und zu industrialisieren. Sie kämpfen um eine Landwirtschaft, die noch g
Weiterlesen -
20. Januar 2023 Comments are off
Kostenlos ausleihen: Posterausstellung „Weniger Tiere, mehr Zukunft!“
Die Ausstellung „Weniger Nutztiere, mehr Zukunft!“ kann kostenlos ausgeliehen werden, um sie z.B. in Bibliotheken, Schulen, Gemeindezentren, Stadt- oder Dorffesten zu zeigen. Sie besteht aus fünf A0-Postern. Befestigungsmaterial für Wände sowie Postkarten, die Besuchende ausf
-
17. Januar 2023 Comments are off
Jetzt kostenlos das neue Aktionsheft bestellen!
Du willst die Agrarwende in die Welt hinaustragen? Dann bestell unser Aktionsheft! Es steckt voller Ideen für den eigenen Beitrag zur Agrarwende. Lasst es uns gemeinsam verteilen: auf Demos, Veranstaltungen, im Lieblingsladen. Denn dort tummeln sich noch viele motivierte Mensche
Weiterlesen -
9. Januar 2023 Comments are off
Werde ein Teil von Aktion Agrar!
Bei Aktion Agrar wird zum 1. März eine Stelle als Campaigner:in (20 Stunden/Woche) frei. Bewirb dich jetzt und streite mit uns für eine soziale und klimaverträgliche Landwirtschaft!
Weiterlesen -
6. Januar 2023 Comments are off
Mach mit! Der große Möhren-Auflauf
Klimakrise, Höfesterben und Ernährungsarmut – Agrarminister Özdemir und die Bundesregierung müssen jetzt den Umbau der Landwirtschaft anpacken und gutes Essen für alle sicherstellen! Dafür sind wir am 21. Januar mit richtig vielen Menschen in Berlin auf der Straße. Schon jet
Weiterlesen -
13. Dezember 2022 Comments are off
Aufruf zur „Wir haben es satt!“-Demo
Am 21. Januar 2023 ist es wieder soweit! Die größte Demo für die Agrarwende findet wieder in Berlin statt. Den Aufruf und alle Infos zur Bewerbung und Anreise findet ihr unter www.wir-haben-es-satt.de/aufruf
Weiterlesen -
12. Dezember 2022 Comments are off
Initiative 6: Die Landlosenbewegung (MST)
Heute reisen wir gedanklich ca. 9000 km in den Süden von Brasilien. Südlich der Millionenstadt São Paulo liegt der Bundesstaat Paraná. Paraná ist eines der größten Sojaanbaugebiete in Brasilien. Und hier liegt auch Brasiliens wichtigster Exporthafen für Agrargüter, wie Sojabo
Weiterlesen -
30. November 2022 Comments are off
Wir brauchen Dich für das neue Aktionsheft!
Unser Crowdfunding ist gestartet. Wir wollen mit dem Heft wichtige Zusammenhänge und konkrete Alternativen aufzeigen, zum Mitmachen einladen und gemeinsam aktiv werden. Hier kannst Du uns unterstützen.
Weiterlesen -
29. November 2022 Comments are off
Rein ins Gespräch: Aktion Agrar an Berufsschulen
Kein normaler Unterricht: Am Freitag letzter Woche erwarteten mehr als 50 Landwirtschafts-Auszubildende verschiedener Lehrjahre Besuch von Aktion Agrar. In der Aula ihrer Berufsschule im niedersächsischen Northeim wollten sie erfahren, was hinter der Kampagne zur Senkung der Tierzahl
Weiterlesen -
28. November 2022 Comments are off
Mit Gummimatten gegen die Klimakrise?
Letzte Wochen waren wir zu Besuch auf der Eurotier in Hannover, der weltgrößten Messe für Tierhaltung. Bereits der erste Stand hinter dem Eingang ins Messezentrum machte deutlich, was hier unter „zukunftsfähiger“ Tierhaltung zu verstehen ist. Auf großen Lettern steht da „Le
Weiterlesen -
15. November 2022 Comments are off
Initiative 5: Solawi-Kollektiv Hutzelberghof
Diese Woche stellen wir euch ein weiteres mutiges Projekt vor: Das Solawi-Kollektiv Hutzelberghof in Nordhessen kombiniert ihr solidarisches Wirtschaften und Leben in kleinteiliger Landwirtschaft mit der Haltung: Wer Milch konsumiert, muss auch das Fleisch abnehmen, da beides unmittel
Weiterlesen -
5. Oktober 2022 Comments are off
Warum kritisieren wir den Verbund Oldenburger Münsterland?
Der Herausgeber der Freizeitkarte Oldenburger Münsterland, deren Kehrseite wir mit unserer Karte sichtbar gemacht haben, hat seine Klage gegen uns zurück gezogen. Es wurde uns vorgeworfen, das Logo illegalerweise kreativ umgestaltet zu haben. Dieser Vorwurf hatte vor Gericht keinen
Weiterlesen -
28. September 2022 Comments are off
Angriff der Fleischlobby abgewehrt!
Wir dürfen unsere Infokarte zur Tierhaltung im Oldenburger Münsterland weiter verbreiten – die einstweilige Verfügung ist abgewendet! Aber der Reihe nach: Heute Morgen standen wir zuerst in strömendem Regen vor dem Landgericht in Braunschweig um für das Recht auf Meinungs- und
Weiterlesen -
27. September 2022 Comments are off
Initiative 4: Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg (ALSO)
Nachdem ihr viel über Initiativen gelesen habt, die der industriellen Nutztierhaltung etwas entgegensetzen, steigen wir diesmal über die hohen fensterlosen Mauern der Anlagen hinweg und hinein in die Ställe und Fabriken. Dort angekommen fragen wir uns - wer macht eigentlich die gan
Weiterlesen -
21. September 2022 Comments are off
Kunstfreiheit statt Fleischlobby
Wir wurden von der Fleischlobby verklagt! Hintergrund: Eine Satire-Aktion, die die Verflechtungen der industriellen Tierhaltung in West-Niedersachsen aufzeigt. Am Mittwoch, den 28.09. findet vor dem Landgericht in Braunschweig die Verhandlung darüber statt, ob wir unsere Infokarte
Weiterlesen -
18. September 2022 Comments are off
Agrarwende on Tour – für weniger Tierhaltung & mehr Bauernhöfe
Der Wald brennt in Brandenburg, in Berlin oder dem Harz. Der Hunger quält in immer mehr Ländern des globalen Südens. Die Klimakrise rückt verdammt nah. Aber wir werden die Klimaziele krachend verfehlen, wenn wir die überfällige sozial-ökologische Transformation nicht auf den We
Weiterlesen -
14. September 2022 Comments are off
„Weniger Futtermittel = Weniger Hunger!“
Ab heute findet die Agrarminister:innenkonferenz in Quedlinburg statt. Wir waren vor Ort um zu fordern, dass Getreide auf den Teller kommt, statt in den Trog“. kommt. Vor dem Tagungsgebäude der Entscheidungsträger:innen versammelten wir uns um ein riesiges Banner mit dem Slogan
Weiterlesen -
4. August 2022 Comments are off
Klagedrohung gegen Aktion Agrar
Das Erscheinen unserer Aktionskarte rief ein breites Presseecho hervor und bescherte uns Post von Anwälten. Jetzt kämpfen wir für das Projekt und wollen uns die Infokarte nicht verbieten lassen.
Weiterlesen -
27. Juli 2022 Comments are off
Rückblick Aktionsradtour 2022
Gemeinsam mit 15 Teilnehmer:innen waren wir bei unserer jährlichen Aktionsradtour 2022 im Oldenburger Münsterland, dem Brennglas der Tierindustrie, unterwegs. Sechs Tage lang besuchten wir radelnd Höfe und ausgewählte Stationen, um mehr über das Thema gerechte Nutztierhaltungswen
Weiterlesen -
27. Juli 2022 Comments are off
Initiative 3: Die Krachmachermühle
Die Krachmachermühle verfügt über 50 ha eigenes Ackerland in der Nähe des Hofes. Bis 2016 hielten die Gräfs 1700 Mastschweine konventionell, die sie an einen Schlachthof in der Nähe verkauften. Dann stiegen sie aus der Schweinemast aus.
Weiterlesen -
20. Juli 2022 Comments are off
Mehr Gemüse, weniger Fleisch: Umsteuern!
Schon viel zu lange verbilligt die Bundesregierung Fleisch, Eier und Milch durch einen abgesenkten Mehrwertsteuersatz. Gleichzeitig sind gesundes Gemüse, Obst und auch eiweißreiche Hülsenfrüchte durch die Mehrwertsteuer teurer, als sie sein müssten. In beiden Fällen umzusteuern
Weiterlesen -
12. Juli 2022 Comments are off
Adbusting-Infokarte Oldenburger Münsterland: Jetzt bestellen!
Weil jede Medaille zwei Seiten hat, haben wir eine einfach umgedreht: Wir haben die schöne Freizeitkarte der niedersächsichen Landkreise Vechta und Cloppenburg, die auch Oldenburger Münsterland heißen, komplett überarbeitet. Auf unserer Karte ist zu sehen, wie voll gestopft die R
Weiterlesen -
7. Juli 2022 Comments are off
Hof mit Zukunft – unser Bericht
Vom 9.-12.6.2022 beteiligten uns am vom Wir haben es satt!-Bündnis organisierten Aktionswochende „Hof mit Zukunft“. Lucia und Michael waren auf einem Hof in Mittelfranken mit Sauenhaltung und Schweinemast. Unseren Bericht könnt ihr jetzt hier lesen.
Weiterlesen -
5. Juli 2022 Comments are off
Bäuer:innen dafür entlohnen, wofür der Markt nicht zahlt
Nachricht aus Brüssel: Die Klima- und Umweltziele im deutschen Plan zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) sind nicht konkret genug. Das finden wir auch! Denn wie das Umweltbundesamt bereits feststellte, wird die Reduktion des Tierbestands als überaus klimawirksame
Weiterlesen -
20. Juni 2022 Comments are off
Initative 2: Schlachthof Überlingen
Teil 2 unserer Inititativen-Vorstellung: Bei der Schlachthofinitiative Überlingen haben sich Landwirt:innen, Umweltschützer:innen und Metzger:innen zusammengetan und erfolgreich den kommunalen Schlachthof übernommen.
Weiterlesen -
9. Juni 2022 Comments are off
BVVG Eilaktion
Zusammen mit der AbL, der Jungen AbL und dem Bündnis Junge Landwirtschaft fordern wir am Montag in Berlin, dass bei der künftigen Regelung für die Landvergabe keine Scheinlösungen herauskommen dürfen. Unterzeichne jetzt unseren Eil-Appel!
Weiterlesen -
2. Juni 2022 Comments are off
Unser Jahresbericht 2021
Für Aktion Agrar war es das siebte Jahr und wir sind stolz, dass wir uns personell und inhaltlich dynamisch weiter entwickeln. Im letzten Jahr waren die Aktionsradtour durch Brandenburg und gemeinsame Aktionen zum Thema Bodenmarkt unsere Highlights. Hier geht´s zum Jahresbericht
Weiterlesen -
25. Mai 2022 Comments are off
Start der neuen Initiativen-Vorstellung
Wie können wir es schaffen, die Reduktion der Nutztierzahlen voranzutreiben und Höfe zu erhalten? Wir stellen erfolgreiche Initiativen vor, die politisch handeln und praktisch aktiv werden. Den Anfang machen die BI Waldeck und AGA Nordhessen. Hier geht´s zur Vorstellung!
Weiterlesen -
5. Mai 2022 Comments are off
Twittergewitter: Wir fangen den Streit an!
Wir halten es nicht länger aus, dass einige Politker:innen und Agrarlobbyist:innen jede Weitsicht vermissen lassen und sogar den Krieg nutzen, zaghafte Veränderungen in der Agrarpolitik zurückzudrehen. Wir suchen Streit – und fangen den an mit der FDP, die in der Regierung seit B
Weiterlesen -
19. April 2022 Comments are off
Tierhaltungs-Wende-Tour 2022: Komm mit!
Im Sommer schwingen wir uns wieder auf den Drahtesel besuchen ausgewählte Stationen zum Thema gerechte Nutztierhaltungswende. Melde dich jetzt an und sei bei unserer diesjährigen Aktionsradtour dabei!
Weiterlesen -
13. April 2022 Comments are off
Mach mit: Hof mit Zukunft
Für ein ganzes Wochenende können vom 9.-12. Juni Agrarwende-Aktivist:innen auf vielen verschiedenen Höfen anpacken, gemeinsam mit Bäuer:innen diskutieren und Visionen für die Zukunftslandwirtschaft entwickeln. Bewirb dich bis zum 8. Mai direkt bei „Wir haben es satt!“ Mehr In
Weiterlesen -
30. März 2022 Comments are off
Offener Brief zur Agrarministerkonferenz
Wir wenden uns an die Agrarminister:innen der Länder und den Vorsitzenden der diesjährigen AMK, Sven Schulze. Wir fordern: Finanzierung des Umbaus der Nutztierhaltung an drastische Reduktion der Bestände koppeln! Hier geht’s zum Offenen Brief
Weiterlesen -
25. März 2022 Comments are off
Aktionswoche zur AMK
Vom 30.03. bis 01.04. treffen sich die Agrarminister:innen der Bundesländer in Magdeburg. Gemeinsam mit anderen Organisationen werden wir die ganze Woche Aktionen und Kundgebungen veranstalten und für eine zukunftsfähige Landwirtschaft streiten.
Weiterlesen -
14. März 2022 Comments are off
Auf die Straße fürs Klima und die Tierhaltungswende!
Der Frühlingsmonat März steckt voller Chancen für Klimagerechtigkeit und die Zukunft von Bauernhöfen. Mach mit – stärke den Protest der Fridays for Future am 25.03. und die Aktionen bei der Agrarminister:innenkonferenz in Magdeburg am Monatsende! Mit Deiner Hilfe tragen wir das
Weiterlesen -
31. Januar 2022 Comments are off
Ackersyndikat: Spekulation auf Land stoppen
Das Ackersyndikat ist ein Verbund von Projekten, die Landwirtschaft und Wohnraum bieten. Die Höfe sind dezentral, selbstorganisiert und wollen gemeinsam das Eigentum an Land und der Hofstelle dauerhaft dem Markt entziehen. Hier geht’s zur Vorstellung der Initiative!
Weiterlesen -
26. Januar 2022 Comments are off
Das neue Aktionsheft ist da!
Dank eurer tollen Unterstützung unserer Crowdfunding-Kampagne konnten wir auch dieses Jahr wieder das Aktionsheft finanzieren – bereits in der 8. Auflage. Druckfrisch liegt es nun bei uns im Büro und wartet darauf, von euch bestellt und verteilt zu werden!
Weiterlesen -
20. Januar 2022 Comments are off
WHES22 – Aktion #StaffelLauch
Leider muss die Großdemo aufgrund der Pandemie erneut ausfallen. Damit die neue Regierung den Startschuss für eine neue Agrarpolitik einer ganzen Bewegung hört, wurde die Aktion #StaffelLauch ins Leben gerufen. Weit über 1000 Videos mit euren Forderungen wurden eingereicht! Das ka
Weiterlesen -
19. Januar 2022 Comments are off
Aktion zum Treffen der Agrarminister:innen
Mit unserer Aktion fordern wir die Agrarminister:innen von Bund und Ländern dazu auf, bessere Bedingungen für Tiere und Bauernhöfe sowie Klimaschutz zu schaffen. Die Senkung der Nutztierzahlen muss ganz oben auf die Agenda der kommenden Agrarministerkonferenzen. Hier geht’s z
Weiterlesen -
18. Januar 2022 Comments are off
Herr Özdemir, stoppen Sie endlich dieses Billigfleischsystem!
Um Bauernhöfe, Artenvielfalt und Klima zu retten, muss die Bundesregierung eine drastische Reduktion der Nutztierzahlen in die Wege leiten und Bauernhöfe beim notwendigen Umbau ihrer Betriebe unterstützen. Unterzeichne jetzt unseren Appell an den neuen Landwirtschaftsminister!
Weiterlesen -
13. Januar 2022 Comments are off
WHES: Aktion #StaffelLauch
2022 wird ein starkes Jahr für die Agrarwende. Die Großdemo wird verschoben, aber seid jetzt beim Protest und der Aktion #Staffellauch mit dabei! Aus allen Videos entsteht der große Agrarwende-Staffel-Lauch, der bei #WHES22 im politischen Berlin Gehör finden wird. Mehr Infos bei W
-
9. Dezember 2021 Comments are off
Crowdfunding für das neue Aktionsheft!
Im Januar soll das nächste Aktionsheft erscheinen. Wir packen ein dringendes und schwieriges Thema an, die notwendige Reduktion der Nutztierhaltung: „Weniger Nutztiere, mehr Zukunft“. Für die Finanzierung von Layout und Druck sind wir auf eure Unterstützung angewiesen!
Weiterlesen -
1. Dezember 2021 Comments are off
Petition: Patente auf Saatgut stoppen!
Konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere sind keine Erfindung! Damit die Agrarkonzerne nicht noch mehr Kontrolle über unsere Lebensmittel erlangen, müssen jetzt die bestehenden Verbote gegen Patente auf Pflanzen und Tieren durchgesetzt werden! Bei NPOS könnt ihr die Petition un
Weiterlesen -
29. November 2021 Comments are off
Fairpachten: Hand in Hand für die Natur
Die Initiative Fairpachten berät Landeigentümer:innen, die Verantwortung für eine naturverträgliche und bäuerliche Landwirtschaft übernehmen wollen. Hier geht’s zur Vorstellung!
Weiterlesen -
24. November 2021 Comments are off
Aktion Agrar wächst
Wir haben unser Team vergrößert und begrüßen drei neue Campaignerinnen: Catharina, Lena und Lucia! Auf geht’s zur Agrarwende!
Weiterlesen -
19. November 2021 Comments are off
Green Scenery: Landgrabbing stoppen in Sierra Leone
Mit einer umfassenden Informationskampagne kämpft Green Scenery für Transparenz und Gerechtigkeit in Sierra Leone. Sie zeigen Hintergründe und Folgen der Landgeschäfte mit ausländischen Investor:innen auf.
Weiterlesen -
15. Oktober 2021 Comments are off
Demo „Solidarisch geht anders!“ am 24.10. in Berlin
Zu den Koalitions- und Sondierungsverhandlungen rufen wir für mehr Gerechtigkeit in einem großen Bündnis mit zur Demo „Solidarisch geht anders!“ auf. Kommt am 24.10. nach Berlin! Mehr Infos gibt‘s hier.
Weiterlesen -
20. September 2021 Comments are off
Acker(-)Land-Tour 2021 – unser Bericht
Vom 29. August bis zum 03. September waren wir auf Aktionsradtour im östlichen Brandenburg. Mit 24 Teilnehmer:innen haben wir uns vor Ort über die Situation auf dem Bodenmarkt informiert und das Thema in die Öffentlichkeit gebracht. Unseren Bericht könnt ihr jetzt lesen!
Weiterlesen -
17. September 2021 Comments are off
Unser Land schafft Wandel: Ein Bündnis für neue Pachtkriterien
Durch das Engagement von „Unser Land schafft Wandel“ konnten in Greiswald erstmalig gemeinwohlorientierte Pachtkriterien für die Flächen einer Stadt durchgesetzt werden. Und es fehlt auch nicht an weiteren Visionen!
Weiterlesen -
8. September 2021 Comments are off
Aktion Schnitzeljagd vom 17.-19.10.
Mit der Mitmachaktion kommen wir der Ernährungswende auf die Spur. Es gibt fünf Aufgaben für euer Team und ein dazu passendes Aktionspaket. Mehr Infos auf der Seite von WHES!
Weiterlesen -
2. September 2021 Comments are off
Bodenmarkt-Aktion am 3.9. in Berlin
Vor dem Bundesministerium der Finanzen fordern wir zum Start der AbL-Aktionswoche „Jeder Hof zählt“ mit betroffenen Landwirt:innen und engagierte Organisationen einen fairen Zugang zu Land für bäuerliche Betriebe.
Weiterlesen -
27. August 2021 Comments are off
Start der AbL-Aktionswoche „Jeder Hof zählt“
Am 3. September startet die Aktionswoche der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL). Mit vielfältigen Veranstaltungen wird an vielen Orten in Deutschland für die Zukunft der Höfe demonstriert.
Weiterlesen -
24. August 2021 Comments are off
Offener Brief an Bundestagskandidat:innen: Bis 2035 aus synthetisch-chemischen Pestiziden aussteigen!
Mehr als 100 Bio-Unternehmen, Umweltorganisationen, Wasserwirtschaftsverbände und Wissenschaftler fordern eine Pestizid-Abgabe und ein jährliches Pestizid-Monitoring ab 2022
Weiterlesen -
28. Juli 2021 Comments are off
Verkehrswende Elbe-Altmark: Wir sind neue Bündnispartnerin!
Das Bündnis Verkehrswende Elbe-Altmark setzt sich dafür ein, „dass unsere Gesellschaft und zukünftige Generationen in stabilen klimatischen Verhältnissen und einer vielfältigen, gesunden Umwelt leben können“.
Weiterlesen -
27. Juli 2021 Comments are off
Das Bündnis Junge Landwirtschaft: Flächenplattform für den Zugang zu Land
Das Bündnis Junge Landwirtschaft steht für Vernetzung und Beratung für Junglandwirt:innen und bäuerliche Betriebe in Brandenburg. Seit fast einem Jahr steht nun auch eine Flächenplattform zur Verfügung!
Weiterlesen -
19. Juli 2021 Comments are off
Postkarten-Aktion: Für eine gerechte Bodenpolitik!
Macht mit und schreibt uns eure Forderungen. Wir nehmen sie mit zur BVVG-Aktion in Berlin am 3. September. Gemeinsam können wir uns auf die Seite der Bäuerinnen und Bauern stellen und ein wichtiges Zeichen setzen!
Weiterlesen -
8. Juli 2021 Comments are off
Der Acker bleibt! Eine erfolgreiche Initiative in Neu-Eichenberg
Entgegen den Plänen zur Versiegelung haben die Menschen in Neu-Eichenberg einen 77 Hektar großen Acker für die landwirtschaftliche Nutzung gerettet. Die Proteste gegen das Logistikzentrum haben gewirkt.
Weiterlesen -
17. Juni 2021 Comments are off
Unser neues Faltblatt: Ackerland im Ausverkauf
Wie funktioniert der Bodenmarkt? Wie hängt das mit der Entwicklung des ländlichen Raums zusammen? Und was hat das alles mit Ostdeutschland, Gesetzen und der Politik zu tun? Und wo wollen wir eigentlich in Zukunft hin? Dann findet ihr in unserem neuen Flyer viele Antworten und Ideen.
Weiterlesen -
2. Juni 2021 Comments are off
Acker(-)Land-Tour 2021 – Kommt mit!
Vom 29. August bis zum 03. September fahren wir auf Aktionsradtour ins Märkisch-Oderland in Brandenburg. Wir haben 20 freie Plätze und werden aus allen Anmeldungen eine bunt gemischte Gruppe zusammenstellen. Kommt mit!
Weiterlesen -
27. Mai 2021 Comments are off
Workshop: Zugang zu Land
Am 29.06.2021 können Neugierige und Interessierte an unserem neuen Workshop teilnehmen. Alle Infos dazu gibt’s auf dieser Seite.
Weiterlesen -
25. Mai 2021 Comments are off
Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt ist zur Landtagswahl am 6. Juni 2021 eine Gemeinschaftsaktion der AbL, des NABU Sachsen-Anhalt und Aktion Agrar entstanden. Angesichts großer Herausforderungen unserer Zeit fordern wir von der (zukünftigen) Landespolitik verlässliche Antworten und Perspektiven.
Weiterlesen -
20. Mai 2021 Comments are off
Unser Jahresbericht 2020
Begeistert blicken wir auf vielfältige Projekte im vergangenen Jahr zurück, die wir in unserem Jahresbericht noch einmal Revue passieren lassen. Mit dem wunderbaren Aktionsheft „Agrarwende anpacken” konnten wir im vergangenen Jahr fast 20.000 Leser:innen erreichen. Die Vorstellu
Weiterlesen -
6. Mai 2021 Comments are off
EU-Aktuell: Neue Gentechnik und Pflanzenpass
Zwei wichtige Themen sind auf EU-Ebene in der Debatte: Gentechnikfreier Anbau muss geschützt werden und der EU-Pflanzenpass darf die Arbeit von Sortenerhalter:innen nicht blockieren.
Weiterlesen -
4. Mai 2021 Comments are off
Historisches Urteil: Regierung muss mehr Klimaschutz umsetzen
Am 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass das deutsche Klimaschutzgesetz teilweise nicht mit dem Grundgesetz in Einklang zu bringen ist und die Verfassungsbeschwerde von neun jungen Kläger:innen in Teilen akzeptiert.
Weiterlesen -
26. April 2021 Comments are off
Landwende-Aktions-BINGO
Diese Woche starten wir mit einer kleinen Challenge – Macht mit und zeigt mit uns Einsatz für einen fairen Zugang zu Land!
Weiterlesen -
21. April 2021 Comments are off
Gentechnik auch in Zukunft strikt regulieren!
Die Gentechnikfreiheit Deutschlands und Europas ist bedroht! Deshalb: Vorsorgeprinzip umsetzen, Wahl- und Gentechnikfreiheit sichern! Im breiten Bündnis veröffentlichen wir heute ein Positionspapier.
Weiterlesen -
20. April 2021 Comments are off
Aldi und Co.stoppen – AbL fordert Regulierung von Anteilskäufen und Steuergerechtigkeit bei Landkäufen
Pressemitteilung der AbL am 20.04.2021 zur zweiten und dritten Beratung des Entwurfs eines Grunderwerbsteuergesetzes im Bundestag
Weiterlesen -
17. April 2021 Comments are off
Solidarität zum Internationalen Tag des (klein)bäuerlichen Widerstands
Liebe Bewegte und Unermüdliche, was passierte vor 25 Jahren am 17. April 1996 im brasilianischen Eldorado dos Carajás? Vermutlich werden es die wenigsten von euch wissen. Am 17. April 2021 jährt sich zum 25. Mal der Internationale Tag des bäuerlichen Widerstands!
Weiterlesen -
12. April 2021 Comments are off
Die Ökonauten: Unterwegs auf Neuland
Die zweite Initiative unserer Land-Karte der Alternativen hat sich zum Ziel gesetzt eine neue, genossenschaftlich organisierte Landwirtschaft in Berlin-Brandenburg zu etablieren. So kann der Zugang zu Land für alle in Zukunft aussehen.
Weiterlesen -
7. April 2021 Comments are off
AbL fordert in Brief an den Hamburger Senat: JETZT handeln!
Im Fall des Milchbauern Jaacks in Hamburg werden jetzt weitere Schritte eingeleitet, um für die landwirtschaftlichen Flächen zu kämpfen, anstatt sie einem Immobilienpaar für einen Pferdehof zu überlassen.
Weiterlesen -
23. März 2021 Comments are off
Start der Mitmachaktion: Flächenfraß einsacken!
Pünktlich zum Saisonauftakt starten wir die Mitmachaktion Aktion Agrar Kartoffelspaß – Flächenfraß einsacken! Macht mit und setzt ein Zeichen (auf die Fensterbank) gegen den Verlust kostbarer Flächen!
Weiterlesen -
11. März 2021 Comments are off
Aktiv seit über 40 Jahren: Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
Seit vielen Jahren organisieren die Bauern und Bäuerinnen der AbL Protestaktionen gegen Landgrabbing, unterstützen bäuerliche Betriebe und erarbeiten Reformvorschläge für eine gerechte Bodenvergabe.
Weiterlesen -
11. März 2021 Comments are off
Start der neuen Initiativen-Vorstellung!
Wir stellen Wegbereiter für eine gerechte Bodenpolitik und den Zugang zu Land für Bäuerinnen und Bauern vor – mit diversen Initiativen aus Deutschland und Perspektiven aus anderen Ländern!
Weiterlesen -
14. Februar 2021 Comments are off
Agrarwende-Dates für 2021
Damit euch kein wichtiger Termin entgeht, haben wir für euch die wichtigsten Termine für ein tatenreiches Jahr 2021 zusammengestellt. Sei dabei, informiere dich und misch dich ein!
Weiterlesen -
21. Januar 2021 Comments are off
Das neue Aktionsheft ist da!
Es ist soweit: Passend zu unserer neuen Kampagne geht es um eine der wichtigsten Arbeitsgrundlagen für Bäuerinnen und Bauern – den Zugang zu fruchtbarem Boden. Ihr könnt es ab sofort bestellen und uns helfen, es zu verteilen!
Weiterlesen -
18. Januar 2021 Comments are off
Wir haben es satt! Agarwende lostreten!
Mit über 10.000 Fußabdrücken von engagierten Leuten aus dem ganzen Land hat am Samstag in Berlin eine große Aktion des „Wir haben es satt!“-Bündnisses stattgefunden! Unseren Bericht könnt ihr jetzt lesen
Weiterlesen -
14. Januar 2021 Comments are off
Aktion für ein Agrarstrukturgesetz in Sachsen-Anhalt
Für ein Agrarstrukturgesetz mit Biss gegen den Ausverkauf von Ackerland haben wir vorm Landtag demonstriert. Hier geht’s zum Aktionsbericht
Weiterlesen -
21. Dezember 2020 Comments are off
Jetzt neu: Fördermitgliedschaften verschenken
Du möchtest unseren Einsatz für die Agrarwende unterstützen und suchst noch nach einem passenden Geschenk? Bei uns gibt es jetzt auch die Fördermitgliedschaft zum Verschenken!
Weiterlesen -
3. Dezember 2020 Comments are off
Crowdfunding für das neue Aktionsheft!
Heute startet das Crowdfunding für die neue Edition mit dem Thema: Zugang zu Land und bäuerliche Landwirtschaft. Hier könnt ihr uns unterstützen!
Weiterlesen -
23. November 2020 Comments are off
Übergabe unserer Petition
Seid dabei: Wir kommen mit Verantwortlichen ins Gespräch und übergeben unsere Petition für Saatgut-Vielfalt und zur Stärkung bäuerlicher Rechte am 07.12.2020 an Dr. Rainer Gießübel, Leiter der Abteilung „Landwirtschaftliche Erzeugung, Gartenbau, Agrarpolitik“ des BMEL.
Weiterlesen -
5. November 2020 Comments are off
GAP-Aktuell: Das ist ein Skandal!
Die Reformvorschläge für die kommenden sieben Jahre liegen vor: Herausgekommen ist eine Absage an Klima- und Umweltschutz sowie eine schamlose Verweigerung, die Agrarwende anzugehen und dem Höfesterben entgegenzuwirken. Das können wir Klöckner nicht durchgehen lassen!
Weiterlesen -
27. Oktober 2020 Comments are off
Mit Saatgut Brücken bauen
Constelación ist eine spannende Initiative und Nummer acht, die wir vorstellen. Die kürzlich in Argentinien gestartete Gemeinschaftsinitiative entwickelt ein Netzwerk für die Produktion und den Verkauf von biodynamischem Saatgut.
Weiterlesen -
1. Oktober 2020 Comments are off
Aktionsradtour 2020 – unser Bericht
Dem Saatgut auf der Spur sind wir mit einer bunten Gruppe gemeinsam durch das Saatgut-Zentrum Sachsen-Anhalt geradelt.Vie lfaltsretter*innen, Genbank, Bundessortenamt und Landwirtschaftsministerin – wir haben mit vielen gesprochen und jetzt könnt ihr nachlesen, was wir erlebt und e
Weiterlesen -
23. September 2020 Comments are off
Neues Bündnis fordert: Bauernhof in Hamburg muss bleiben
Aktion vor dem Hamburger Rathaus mit Bauernfamilie Jaacks und Kuh: Gemeinsamer Aufruf an die Bürgermeister Peter Tschentscher und Katharina Fegebank überreicht Kurz vor Beginn der Hamburger Senatssitzung hat das neue Bündnis zum Erhalt des Hamburger Milchbetriebs der Familie Jaacks
Weiterlesen -
14. September 2020 Comments are off
Anbau der Wissen schafft!
Die siebte Initiative unserer Vorstellungsreihe „Mit vereinten Gärten“ zeigt den besonderen Reiz von partizipativen Ansätzen. Mehr über das Citizen-Science-Projekt und das entstehende Netzwerk von Gärtnerinnen und Gärtnern könnt ihr jetzt hier lesen.
Weiterlesen -
8. September 2020 Comments are off
Regio Challenge vom 14.-20. September 2020
Mit dem Rad und für Ernährungssouveränität unterwegs – klingeln da bei euch auch die Glocken? Wer genau ins Aktionsheft geschaut hat, hat sich den Termin mit dem passenden Aufkleber vielleicht schon im Kalender markiert: die Regio Challenge!
Weiterlesen -
2. September 2020 Comments are off
Agrarministertreffen endet im Scherbenhaufen und mit Hupkonzerten
Es war richtig was los in Koblenz! Drei Tage haben hunderte Bäuer*innen, Natur-, Klima- und Umweltschützer*innen neben- und miteinander protestiert. Lest hier unseren Bericht
Weiterlesen -
14. August 2020 Comments are off
Demo in Koblenz zum EU-Agrargipfel
Für den 30. August rufen wir als Teil des Wir haben es satt!-Bündnis zur Demo auf. Seid mit dabei! Wir fordern eine GAP-Reform und klare Kante für die Zukunft einer bäuerlichen Landwirtschaft!
Weiterlesen -
13. August 2020 Comments are off
BFD-Stelle frei ab Oktober
Hast du Lust, uns und unsere Arbeit kennenzulernen? Zur Unterstützung unserer Kampagnenarbeit suchen wir ab Oktober 2020 eine*n Freiwillige*n für das Magdeburger Büro von Aktion Agrar. Wir bieten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben und einen Einblick in die Strukturen, Inhalt
Weiterlesen -
5. August 2020 Comments are off
Zukunft für Alle-Kongress vom 25.-30.08.2020
Update: Noch bis zum 20. August könnt ihr euch für Workshops auf dem Zukunft für Alle-Kongress vom 25.-30. August anmelden.
Weiterlesen