Was gerade so los ist...
-
14. Februar 2021 Comments are off
Agrarwende-Dates für 2021
Damit euch kein wichtiger Termin entgeht, haben wir für euch die wichtigsten Termine für ein tatenreiches Jahr 2021 zusammengestellt. Sei dabei, informiere dich und misch dich ein!
Weiterlesen -
21. Januar 2021 Comments are off
Das neue Aktionsheft ist da!
Es ist soweit: Passend zu unserer neuen Kampagne geht es um eine der wichtigsten Arbeitsgrundlagen für Bäuerinnen und Bauern – den Zugang zu fruchtbarem Boden. Ihr könnt es ab sofort bestellen und uns helfen, es zu verteilen!
Weiterlesen -
18. Januar 2021 Comments are off
Wir haben es satt! Agarwende lostreten!
Mit über 10.000 Fußabdrücken von engagierten Leuten aus dem ganzen Land hat am Samstag in Berlin eine große Aktion des „Wir haben es satt!“-Bündnisses stattgefunden! Unseren Bericht könnt ihr jetzt lesen
Weiterlesen -
14. Januar 2021 Comments are off
Aktion für ein Agrarstrukturgesetz in Sachsen-Anhalt
Für ein Agrarstrukturgesetz mit Biss gegen den Ausverkauf von Ackerland haben wir vorm Landtag demonstriert. Hier geht’s zum Aktionsbericht
Weiterlesen -
21. Dezember 2020 Comments are off
Jetzt neu: Fördermitgliedschaften verschenken
Du möchtest unseren Einsatz für die Agrarwende unterstützen und suchst noch nach einem passenden Geschenk? Bei uns gibt es jetzt auch die Fördermitgliedschaft zum Verschenken!
Weiterlesen -
3. Dezember 2020 Comments are off
Crowdfunding für das neue Aktionsheft!
Heute startet das Crowdfunding für die neue Edition mit dem Thema: Zugang zu Land und bäuerliche Landwirtschaft. Hier könnt ihr uns unterstützen!
Weiterlesen -
23. November 2020 Comments are off
Übergabe unserer Petition
Seid dabei: Wir kommen mit Verantwortlichen ins Gespräch und übergeben unsere Petition für Saatgut-Vielfalt und zur Stärkung bäuerlicher Rechte am 07.12.2020 an Dr. Rainer Gießübel, Leiter der Abteilung „Landwirtschaftliche Erzeugung, Gartenbau, Agrarpolitik“ des BMEL.
Weiterlesen -
5. November 2020 Comments are off
GAP-Aktuell: Das ist ein Skandal!
Die Reformvorschläge für die kommenden sieben Jahre liegen vor: Herausgekommen ist eine Absage an Klima- und Umweltschutz sowie eine schamlose Verweigerung, die Agrarwende anzugehen und dem Höfesterben entgegenzuwirken. Das können wir Klöckner nicht durchgehen lassen!
Weiterlesen -
27. Oktober 2020 Comments are off
Mit Saatgut Brücken bauen
Constelación ist eine spannende Initiative und Nummer acht, die wir vorstellen. Die kürzlich in Argentinien gestartete Gemeinschaftsinitiative entwickelt ein Netzwerk für die Produktion und den Verkauf von biodynamischem Saatgut.
Weiterlesen -
1. Oktober 2020 Comments are off
Aktionsradtour 2020 – unser Bericht
Dem Saatgut auf der Spur sind wir mit einer bunten Gruppe gemeinsam durch das Saatgut-Zentrum Sachsen-Anhalt geradelt.Vie lfaltsretter*innen, Genbank, Bundessortenamt und Landwirtschaftsministerin – wir haben mit vielen gesprochen und jetzt könnt ihr nachlesen, was wir erlebt und e
Weiterlesen -
23. September 2020 Comments are off
Neues Bündnis fordert: Bauernhof in Hamburg muss bleiben
Aktion vor dem Hamburger Rathaus mit Bauernfamilie Jaacks und Kuh: Gemeinsamer Aufruf an die Bürgermeister Peter Tschentscher und Katharina Fegebank überreicht Kurz vor Beginn der Hamburger Senatssitzung hat das neue Bündnis zum Erhalt des Hamburger Milchbetriebs der Familie Jaacks
Weiterlesen -
14. September 2020 Comments are off
Anbau der Wissen schafft!
Die siebte Initiative unserer Vorstellungsreihe „Mit vereinten Gärten“ zeigt den besonderen Reiz von partizipativen Ansätzen. Mehr über das Citizen-Science-Projekt und das entstehende Netzwerk von Gärtnerinnen und Gärtnern könnt ihr jetzt hier lesen.
Weiterlesen -
8. September 2020 Comments are off
Regio Challenge vom 14.-20. September 2020
Mit dem Rad und für Ernährungssouveränität unterwegs – klingeln da bei euch auch die Glocken? Wer genau ins Aktionsheft geschaut hat, hat sich den Termin mit dem passenden Aufkleber vielleicht schon im Kalender markiert: die Regio Challenge!
Weiterlesen -
2. September 2020 Comments are off
Agrarministertreffen endet im Scherbenhaufen und mit Hupkonzerten
Es war richtig was los in Koblenz! Drei Tage haben hunderte Bäuer*innen, Natur-, Klima- und Umweltschützer*innen neben- und miteinander protestiert. Lest hier unseren Bericht
Weiterlesen -
14. August 2020 Comments are off
Demo in Koblenz zum EU-Agrargipfel
Für den 30. August rufen wir als Teil des Wir haben es satt!-Bündnis zur Demo auf. Seid mit dabei! Wir fordern eine GAP-Reform und klare Kante für die Zukunft einer bäuerlichen Landwirtschaft!
Weiterlesen -
13. August 2020 Comments are off
BFD-Stelle frei ab Oktober
Hast du Lust, uns und unsere Arbeit kennenzulernen? Zur Unterstützung unserer Kampagnenarbeit suchen wir ab Oktober 2020 eine*n Freiwillige*n für das Magdeburger Büro von Aktion Agrar. Wir bieten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben und einen Einblick in die Strukturen, Inhalt
Weiterlesen -
5. August 2020 Comments are off
Zukunft für Alle-Kongress vom 25.-30.08.2020
Update: Noch bis zum 20. August könnt ihr euch für Workshops auf dem Zukunft für Alle-Kongress vom 25.-30. August anmelden.
Weiterlesen -
3. August 2020 Comments are off
Unser Jahresbericht 2019
Mit leichter Verzögerung ist er endlich da: unser Jahresbericht 2019! Vielen Dank für dieses tolle und aufregende Jahr, mit vielen Aktionen, Events und spannenden Zeiten für das Team.
Weiterlesen -
15. Juli 2020 Comments are off
An die Kamera, fertig, los!
Unsere Saatgut-Mitmachaktion geht in die nächste Runde: Mit Fotos von euch und euren selbst gezogenen Pflänzchen oder dem geernteten Saatgut, fordern wir die politischen Entscheidungsträger*innen gemeinsam auf, für Sortenvielfalt und Saatgutsouveränität einzutreten! Hier findet
Weiterlesen -
15. Juli 2020 Comments are off
Bundeslandwirtschaftsministerium startet Online-Beteiligung zur Ackerbaustrategie
Bis zum 28. Juli 2020 können sich alle Bürger*innen sowie Akteurinnen und Akteure aus der Landwirtschaft und Wissenschaft online bei der inhaltlichen Gestaltung der Ackerbaustrategie einbringen.
Weiterlesen -
2. Juli 2020 Comments are off
Gebt den Bäuer*innen die Saat zurück!
Mit unserer sechsten Initiative stellen wir ein Netzwerk auf den Philippinen vor, bei dem die Bäuer*innen das Sagen haben. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen erhalten und züchten sie Sorten, die sie teilen, was sich gerade in Zeiten wie diesen besonders bewährt…
Weiterlesen -
1. Juli 2020 Comments are off
Aktion zum Start der EU-Ratspräsidentschaft
„Schluss mit den Lippenbekenntnissen, Frau Klöckner!“: Bauernhöfe, Tiere und Umwelt brauchen ambitionierte Politik, nicht leere Phrasen. Gemeinsam mit dem „Wir haben es satt!“-Bündnis waren wir zum Start der deutschen Ratspräsidentschaft in Berlin.
Weiterlesen -
29. Juni 2020 Comments are off
Zeit zum Umdenken – EU-Mercosur-Abkommen stoppen!
Berlin, 29. Juni 2020 – 60 zivilgesellschaftliche Organisationen aus den Bereichen Umweltschutz, Landwirtschaft, Menschenrechte, Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe protestieren heute gegen das geplante Handelsabkommen der EU mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien
Weiterlesen -
11. Juni 2020 Comments are off
Für ein globales Moratorium auf Gene Drives
Gene Drive Organismen sind die vielleicht gefährlichste Anwendung von Gentechnik, die bisher entwickelt wurde. Gemeinsam mit unseren Freund*innen von Save our Seeds können wir die Forderung nach einem globalen Moratorium auf Freisetzungen von Gene Drive Organismen auf die EU-Agenda
Weiterlesen -
6. Juni 2020 Comments are off
Jetzt anmelden zur Aktionsradtour 2020
Mit Rad und Tag geht’s dieses Jahr vom 15.-20. September durch Sachsen-Anhalt vom Harz bis zur Altmark. Die Anmeldung ist vorerst offen bis zum 14.6., alle Infos zur Anmeldung gibts hier.
Weiterlesen -
19. Mai 2020 Comments are off
GAP-Aktionswochen vom 19.5.-16.6.2020
Jetzt sitzen die Verhandlungsführer*innen im EU-Parlament wieder zusammen und wollen Fakten für die nächsten Jahre schaffen. Deshalb rufen wir gemeinsam mit der europäischen Kampagne #GoodFoodGoodFarming zu GAP-Aktionswochen auf – werde Teil des Protests!
Weiterlesen -
16. Mai 2020 Comments are off
Ganz wichtiger Etappensieg gegen Patentierung von Pflanzen und Tieren
Die Große Beschwerdekammer des Europäischen Patentamtes in München hat am 14.05.2020 entschieden, dass Pflanzen und Tiere aus „im Wesentlichen biologischen“ Züchtungsverfahren nicht patentierbar sind. Die Bundesregierung muss jetzt Patentverbote wasserdicht machen Georg
Weiterlesen -
15. Mai 2020 Comments are off
24 notwendige Maßnahmen für einen sozial-gerechten Umgang in Zeiten von Corona
Corona bekämpfen – und eine gute Zukunft für alle voranbringen!
Weiterlesen -
8. Mai 2020 Comments are off
Kostenfrei Aktionshefte und Flyer bestellen
In unserem Büro warten zahlreiche liebevoll erarbeitete Materialien darauf, euch und (mit eurer Hilfe) viele weitere Menschen zu erreichen. Die Bestellungen versenden wir kostenfrei – schaut mal nach, was wir haben!
Weiterlesen -
8. Mai 2020 Comments are off
Neue Äpfel braucht das Land!
Wir stellen die fünfte Initiative vor: Eine Gruppe Obstbäuer*innen, junge Züchter, ein Berater und ein Pomologe nehmen die ökologische Züchtung von Äpfeln wieder selbst in die Hand – und das mit partizipativem Ansatz.
Weiterlesen -
24. April 2020 Comments are off
WHES Plattformübersicht: Selber mitackern
Aus gegebenem Anlass wollen wir auf eine aktuelle Übersicht zur Mitarbeit in der Landwirtschaft aufmerksam machen. Das Bündnis „Wir haben es satt!“ hat viele Möglichkeiten zusammengestellt, die zwischen motivierten Helfenden und Landwirt*innen, die Hilfe auf dem Acker b
Weiterlesen -
3. April 2020 Comments are off
Landwirtschaft in Zeiten von COVID-19
Aktion Agrar will in Zeiten von COVID-19 über Auswirkungen auf die Land- und Lebensmittelwirtschaft berichten und dazu speziell die Möglichkeit bieten, Beiträge von betroffenen Betrieben, Einzelpersonen und Projekten zu veröffentlichen. Schickt uns eure Geschichten und schreibt, w
Weiterlesen -
27. März 2020 Comments are off
Niemand kann dir ein Samenkorn verweigern
Die vierte Initiative der aktuellen Reihe: Ein großes Netzwerk von Bäuerinnen und Bauern kämpft in Kenya für mehr Unabhängigkeit durch den Erhalt lokaler Sorten.
Weiterlesen -
23. März 2020 Comments are off
Corona, Landwirtschaft und unsere Arbeit
Liebe Freund*innen der Landwirtschaft und von Aktion Agrar, wir alle befinden uns in besonderen Zeiten, die wir so noch nie erlebt haben. Die Corona-Pandemie hat bereits starke Auswirkungen auf unser persönliches Zusammenleben und viele Berufsstände sorgen sich um ihr Einkommen und
Weiterlesen -
18. März 2020 Comments are off
Gastbeitrag zur Tierhaltung
Wir freuen uns, einen Gastbeitrag von Robert Brungerts über die Nutztierrassen-Vielfalt und das Hühner-Hof Projekt. Denn nicht nur die Kulturpflanzenvielfalt schwindet rasant, auch bei den Nutztierrassen geht die Vielfalt drastisch zurück. Viel Spaß beim Lesen!
Weiterlesen -
13. März 2020 Comments are off
Zur Aussaat bereit!
Unsere Mitmachaktion “Ernten um zu säen” ist in vollem Gange! Die ersten Anbauinfos für Tomaten und Zuckererbse sind raus und können ab sofort auch hier nachgeschaut werden.
Weiterlesen -
8. März 2020 Comments are off
Frauen* in der Landwirtschaft
Am 8. März feiern wir den Internationalen Frauen*tag. Grund für uns, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Frauen in der Landwirtschaft näher unter die Lupe zu nehmen. Schon mal vorweg: von Gleichberechtigung kann weder hier in Deutschland, noch in vielen anderen Teilen der Welt
Weiterlesen -
26. Februar 2020 Comments are off
Dieses Saatgut gehört euch allen
Unsere dritte Vorstellung aus der Welt der Saatgutinitiativen: OpenSourceSeeds. Mit der Lizenz für freies Saatgut!
Weiterlesen -
11. Februar 2020 Comments are off
Start unserer Saatgut-Mitmachaktion!
Nach dem Motto „Ernten um zu säen!“ könnt ihr euch ab sofort zu unserer Mitmachaktion anmelden. Wir versenden an die Teilnehmenden samenfestes Saatgut verschiedener Sorten und begleiten euch mit Infos von der Aussaat bis zur Saatguternte. Mach mit: Vielfalt praktisch erh
Weiterlesen -
20. Januar 2020 Comments are off
Wir haben es satt! – Unser Bericht
Auf zur Agrarwende! Auf nach Berlin und auf die Straße! Bunt und kreativ waren wir mit 27.000 Menschen – Landwirt*innen und Imker*innen, Verbraucher*innen und Umweltschützer*innen – gemeinsam demonstrieren! Unseren Bericht könnt ihr hier lesen.
Weiterlesen -
7. Januar 2020 Comments are off
Neu aufgelegt: das Aktionsheft für die Agrarwende
Wir haben fleißig getextet und zusammen mit zwei wunderbaren Grafikerinnen ein spannendes und superschön gestaltetes Aktionsheft für das Jahr 2020 entworfen. Ab sofort kann es bei uns bestellt werden – mach mit uns lass uns gemeinsam die Agrarwende anpacken!
Weiterlesen -
13. Dezember 2019 Comments are off
Die Wächter des Mais
Die zweite Initiative unserer Vorstellungsreihe „Aus der Welt der Saatgutinitiativen“ – das Projekt Regmaíz aus Mexiko!
Weiterlesen -
20. November 2019 Comments are off
Aus der Welt der Saatgutinitiativen – wir stellen vor!
Vom Zugang zu Saatgut bis zur Wertschöpfungskette besuchen wir in unserer neuen Reihe praxisbewährte und zukunftsweisende Saatgutinitiativen. Komm mit auf die Reise!
Weiterlesen -
14. November 2019 Comments are off
Crowdfunding für Aktionsheft 2020 gestartet
Mit dem Aktionsheft für die Agrarwende wollen wir auch im Jahr 2020 tausende Menschen erreichen. Helft mit, gemeinsam die Kosten zu decken!
Weiterlesen -
29. Oktober 2019 Comments are off
Mit der GAP-Reform in die Mitte der Gesellschaft
Keine Pauken und Trompeten für die EU-Agrarpolitik Mehr als 1000 Menschen aus 15 europäischen Ländern haben anlässlich der aktuell debattierten Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU vor dem Europäischen Parlament in Straßburg mit Kochlöffeln und Töpfen für gute Lebensmi
Weiterlesen -
1. Oktober 2019 Comments are off
Gegen Patente auf Pflanzen und Tiere
EU-Parlament, Regierungen und Zivilgesellschaft fordern den Stopp von Patenten auf Pflanzen und Tiere Das Bündnis Keine Patente auf Saatgut! übergibt 25.000 Stellungnahmen an das Europäische Patentamt Heute, am 1. Oktober, endet die Frist für das Einreichen von Stellungnahmen an d
Weiterlesen -
26. September 2019 Comments are off
Aktiv für klimagerechte Landwirtschaft
Wir sind Teil der Klimabewegung und haben am 20. September mit über 1,4 Millionen Menschen gemeinsam für unsere Zukunft demonstriert! Wir sind im Anschluss zum Camp von Free the Soil gefahren und haben dort über Alternativen zu synthetischen Düngemitteln informiert und diskutiert.
Weiterlesen -
13. September 2019 Comments are off
Saatgut als Gemeingut
Sortenvielfalt statt Konzernmacht!
Weiterlesen -
13. September 2019 Comments are off
Das haben wir vor
Im nächsten Jahr wollen wir mit euch zeigen, dass Saatgut uns allen gehört und dass es nicht in der Hand weniger Konzerne liegen darf! Wir möchten zusammen mit euch aktiv werden, uns einmischen und uns persönlich und direkt für die Vielfalt von Nutzpflanzen und bäuerliche Saatgu
Weiterlesen -
22. August 2019 Comments are off
Sommertipps
Dieser Spätsommer und Herbst haben es in sich! Bevor wir im September richtig loslegen mit unserer neuen Kampagne und vielen neuen Aktionen, schlagen wir hier einige Termine vor, die für Schwung sorgen können bei der Agrarwende! Vier Demos und Aktionen, die Dich interessieren könn
Weiterlesen -
25. Juli 2019 Comments are off
Viele Bilder und Eindrücke
Wenige Tage nach der Fahrradtour entlang des Grünen Bandes gibt es nun einen Rückblick mit schönen Fotos und kurzen Texten. Viel Vergnügen!
Weiterlesen -
18. Juli 2019 Comments are off
Aktion Agrar unterwegs
Auf Fahrrädern erkunden wir in Etappen von täglich zwischen 50 und 75 Kilometern den ländlichen Raum zwischen Lüneburg und Wolfenbüttel – insgesamt 330 Kilometer entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. 22 Menschen sind „on the road“ dabei und machen Halt an vielen
Weiterlesen -
5. Juli 2019 Comments are off
Rad.Land.Fluss – komm mit!
Unsere Radtour startet am 13. Juli 2019 in Lüneburg, weiter geht‘s sieben Tage lang durch die Heide, das Wendland, entlang der Elbe und über Wolfsburg nach Wolfenbüttel. Wir übernachten in einem Heuhotel, einem alternativen Tagungshaus und in mehreren Gemeindehäusern. Gemeinsam
Weiterlesen -
8. Mai 2019 Comments are off
Bienenglück in Brandenburg
Das Volksbegehren in Bayern hat Mut gemacht. Sogar so viel, dass in Brandenburg eine Volksinitiative mit einem ähnlichen Vorhaben gestartet ist. Auch hier geht es um Artenvielfalt und die Landwirtschaft. Das bayrische Volksbegehren, das 1,7 Millionen Menschen mobilisiert hat, zeigte,
Weiterlesen -
8. April 2019 Comments are off
Ein super Einstieg in den Frühling!
Man hat es in einigen Publikationen vielleicht schon gesehen, neben “Der Zeit” berichteten auch einige lokale Medien, dass das bayrische “Volksbegehren zur Artenvielfalt” nicht nur eine überwältigende Zahl an Unterschriften erlangte – der Gesetzesvorschlag der Initiato
Weiterlesen -
11. März 2019 Comments are off
23. März: Aktion Agrar in Demostimmung
Am 23. März heißt es wieder für die Agrarwende auf die Straße zu gehen. Diesmal in Oldenburg.
Weiterlesen -
9. März 2019 Comments are off
14. März: Politischer Marktimbiss auf dem Bonner Stadt.Land.Markt
Was willst du denn im Supermarkt? Da kennt dich doch niemand! Komm zum politischen Marktimbiss, am Donnerstag, den 14. März auf den Markt von Stadt.Land.Markt in die Bonner Altstadt. Gemeinsam mit Bäuerinnen und Bauern aus dem Umland sprechen wir über die Zukunft von regionalem Ess
Weiterlesen -
7. März 2019 Comments are off
Pestizidausstieg in starken Bildern
Anlässlich des World Organic Forum im Haus der Bauern in Kirchberg/Jagst stellte Aktion Agrar am 7. März ein Comic vor, das die Entwicklung der Landwirtschaft in Andhra Pradesh in starken Farben nachzeichnet. Innerhalb von 10 Jahren will der Bundesstaat komplett auf den Pestizideins
Weiterlesen -
2. März 2019 Comments are off
Politisches Marktfrühstück im Neuen Frankfurter Garten
Frankfurts erstes politisches Marktfrühstück startete am Samstagmorgen im Frankfurter Garten. Mit Produkten aus der Region von den Fleckenbühlern, dem Dottenfelder Hof und der Imkerei Schiesser war der Frühstücksteil gesichert. Das Team des neuen Frankfurter Gartens und die Veran
Weiterlesen -
28. Februar 2019 Comments are off
Den Spieß einfach umdrehen…
…will Bauer Willi, Landwirt und Blogger, mit seiner jüngsten Petition für den Artenschutz. Er möchte darauf aufmerksam machen, dass „50 Prozent der Fläche“ nicht von Landwirten bestellt werden und auch dort dringender Handlungsbedarf besteht. Ein Ziel hat er dami
-
21. Februar 2019 Comments are off
[Update] Offener Brief an Foodwatch und “Frag den Staat” zu „Topf Secret“
Vor ein paar Tagen erreichte Aktion Agrar ein Hilferuf des Verbandes der handwerklichen Bäcker*innen. Sie waren wütend und verzweifelt wegen einer neuen Kampagne von Foodwatch und “Frag den Staat”. Mit den engagierten (Bio-)Bäcker*innen haben wir früher schon intensiv zusammen
Weiterlesen -
13. Februar 2019 Comments are off
Schwierige Zeiten für die Pestizid-Lobby
Das Jahr 2019 hat hoffnungsvoll begonnen für die Wildbienen und Singvögel: Bei künftiger Pestizidzulassung schreibt Europa künftig Transparenz groß. Und in Bayern bekommt ein Volksbegehren über 900.000 Unterschriften zusammen für mehr Biolandwirtschaft und Bienenschutz. Wir fin
Weiterlesen -
25. Januar 2019 Comments are off
Pestizid-Prämien-Punkte für ein Insektenhotel von Bayer
Manchmal ist auch ein Agrarchemie-Konzern unfreiwillig ziemlich komisch. Bayer ist – wie seine Konkurrenten auch – darum bemüht, seine Kunden an sich zu binden. Zentrales Tool dafür ist eine App, die eine ganze Leiste von Service-Angeboten zu bieten hat, einschließlich
Weiterlesen -
21. Januar 2019 Comments are off
35.000 fordern eine zukunftsfähige Agrarreform
Bei der „Wir haben es satt!“-Demonstration zum Auftakt der „Grünen Woche“ in Berlin waren zehntausende Demonstrant*innen lautstark, bunt und entschlossen auf der Straße. Gemeinsam fordern sie die Bundesregierung auf, den überfälligen Umbau der Landwirtschaft anzupacken. De
Weiterlesen -
7. Januar 2019 Comments are off
Wir haben Agrarindustrie auch 2019 satt! Demo am 19. Januar
Auch dieses Jahr gehen wir wieder für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für Klimagerechtigkeit und gutes Essen auf die Straße! Gutes Essen, eine klimagerechte Landwirtschaft und der Erhalt der Bauernhöfe – das steht gerade auf dem Spiel.
Weiterlesen -
30. November 2018 Comments are off
Bundeskartellamt leitet Missbrauchsverfahren gegen Amazon ein
Die Wettbewerbshüter haben Untersuchungen in Amazons Geschäftspraxis gegenüber Händler*innen auf dessen Plattform eingeleitet. Dem Online-Konzern wird vorgeworfen, seine Doppelrolle als Händler und Verkaufsplattform zu missbrauchen.
Weiterlesen -
28. November 2018 Comments are off
… pestizid-freie Landwirtschaft bedeutet auch Freiheit!
Wieviel Pestizidreduktion ist möglich, wie kam es im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh zu einem Pestizid-Ausstiegsbeschluss – und was muss passieren, damit es in Deutschland auch gelingt, die eingesetzten Mengen von Pflanzenschutzmitteln zu senken? Richtig voll wurde es am Diens
Weiterlesen -
16. November 2018 Comments are off
Diskussionsveranstaltung: Wie gelingt die Pestizid-Reduktion wirklich? 27. November – Göttingen
Aktion Agrar und AbL Niedersachsen laden im Rahmen der Kampagne „Pestizide runter – Vielfalt rauf!“ ein zu einer Diskussion über die Reduktion des Pestizideinsatzes. Sprechen werden Dr. Ramanjanyeyulu aus Indien und Matthias Erle, konventioneller Bauer aus dem Gött
Weiterlesen -
10. November 2018 Comments are off
Bestelle jetzt Apfel-Flyer gegen Pestizid-Einsatz!
Trage diesen Herbst die Kampagne „Pestizide runter – Vielfalt hoch“ in die Kinos! Die beiden Dokumentarfilme ,,Das Wunder von Mals” und der vielfach ausgezeichnete ,,Unser Saatgut – Wir ernten, was wir säen” werden zur Zeit vielerorts in Programm-Kinos ausgestrahlt. Bei b
Weiterlesen -
11. Oktober 2018 Comments are off
19.-26. Oktober – Einkaufen ohne Supermärkte
Kannst du eine Woche ohne Supermarkt? Wir wollen gemeinsam mit euch die großen Handelsketten und den Online-Riesen Amazon umgehen und die tollen Einkaufsmöglichkeiten in unseren Regionen besser kennenlernen. Jetzt anmelden!
Weiterlesen -
26. September 2018 Comments are off
Megafusionen: Mit dem Wirtschaftsministerium im Dialog
Nachdem unser Bündnis am 21. Juni über 23.000 Unterschriften für strengere Fusionskontrolle und Entflechtung von Megakonzernen ans Wirtschaftsministerium übergeben haben, antwortet die Abteilung für Bürgerdialog des Hauses auf unsere Forderungen: Sehr geehrte Damen und Herren, S
Weiterlesen -
21. Juni 2018 Comments are off
Abschluss der Kampagne „Stoppt Bayer-Monsanto“: 23.000 Unterschriften für strengere Fusionskontrolle und Entflechtung von Megakonzernen
Heute haben wir von Aktion Agrar zusammen mit dem Forum Umwelt und Entwicklung über 23.000 Unterschriften an eine Vertreterin des Bundeswirtschaftsministeriums überreicht. Auch die Student*innen der Initiative „Unkonzerned“ waren mit dabei. An einer langen Wäscheleine p
Weiterlesen -
7. Juni 2018 Comments are off
Heute offiziell: Bayer schluckt Monsanto
Heute kommt der Fusionsprozess der beiden Pestizid- und Saatgut-Giganten Bayer und Monsanto zum Abschluss. Damit werden die Konzerne gestärkt und die Ernährungssouveränität gefährdet. Wir fordern im Bündnis „Konzernmacht begrenzen“ mit über 25 anderen Organisationen
Weiterlesen -
30. April 2018 Comments are off
Jahr der Alternativen: Veranstaltungen für die Nachbarschaft
Lasst uns mal wieder zusammenkommen! Wenn wir das Ernährungssystem wieder in unsere Hände zurückholen und nicht mehr den Konzernen überlassen wollen, dann müssen persönliche Kontakte zwischen Verbraucherinnen und Erzeugern wieder eine größere Rolle spielen.
Weiterlesen -
16. April 2018 Comments are off
Diskutieren, schlemmen, kontaktieren: erstes politisches Marktfrühstück!
Samstagmorgen auf dem Kranoldplatz: unter dem Pavillion versammeln sich schon die ersten Stammgäste der „Dicken Linda“. Man kennt sich, tauscht Neuigkeiten aus. Es wird zur Kenntnis genommen, dass hier heute neue Menschen auftauchen, die sich erst suchend umsehen und dann
Weiterlesen -
9. April 2018 Comments are off
Lieblingsläden sagen Amazon Adé!
Zukunft braucht andere Handelsbeziehungen! Seit Mai 2017 ist Amazon fresh auch in Deutschland am Start. Der Chef des Online-Giganten Amazon, Jeff Bezos, gab sich extrem selbstbewusst, den Lebensmittelhandel umkrempeln zu können. Amazon wollte seinen Frischelieferdienst unter anderem
Weiterlesen -
21. März 2018 Comments are off
Monsanto heißt bald Bayer – EU-Kommission genehmigt Mega-Fusion
Die EU-Wettbewerbskommissarin hat heute für die Mega-Fusion von Bayer und Monsanto grünes Licht gegeben. Ein schwarzer Tag für Bäuerinnen und Verbraucher, denn auf dem Weg zum weltweit größten Saatgut- und Pestizidhersteller steht Bayer-Monsanto nun wenig im Wege. Die Entscheidu
Weiterlesen -
16. März 2018 Comments are off
+++ Amazon – Newsticker +++
Von dem unberechenbaren Datengiganten gibt es ständig Neuigkeiten. Wir verfolgen das Wichtigste und berichten darüber im Amazon – Newsticker, damit Du nichts mehr verpasst. 14. März 2018 +++ Edeka Bringmeister an Kapazitäts-Grenze +++ Das Managermagazin berichtet, das
Weiterlesen -
27. Februar 2018 Comments are off
1.010.359 x Nein zur Megafusion übergeben
Aktion Agrar traf am Dienstag, 27. Februar, die EU-Wettbewerbskommissarin noch vor ihrer Entscheidung zur Bayer – Monsanto Fusion. Im Gepäck: Insgesamt über eine Million Unterschriften. Zusammen mit vier anderen Organisationen (Wemove.EU, SumofUs, Friends of the Earth Eruope u
Weiterlesen -
26. Februar 2018 Comments are off
Trinkwasser schützen – Höfe retten
Am 27. Februar übergeben 11 Organisationen Petition an Bundesumweltministerin. Die Düngeverordnung ist inzwischen verabschiedet. Noch laufen Umstellungsfristen, aber es ist schon sehr wahrscheinlich, dass von einer Entwarnung für Wasser und Artenvielfalt keine Rede sein wird. Aktio
Weiterlesen -
13. Februar 2018 Comments are off
Bayer-Monsanto: Der Griff nach den Daten im Fokus
Nein, die Fusion von Bayer und Monsanto ist noch immer nicht in trockenen Tüchern. Und die Liste der Auflagen, die die EU-Kommission dem Konzern auferlegt, wächst ständig weiter. Zu einem besonders heiklen Thema hat sich die Frage der Digitalisierung der Landwirtschaft entwickelt.
Weiterlesen -
23. Januar 2018 Comments are off
33 000 Menschen demonstrieren in Berlin gegen Agrarindustrie
Mit einem ohrenbetäubenden Kochtopf-Konzert forderten 33.000 Menschen bei der „Wir haben es satt!“-Demonstration vergangenen Samstag, 20. Januar, zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin die kommende Bundesregierung zu einer neuen Agrarpolitik auf. Über 100 Organisationen hatten
Weiterlesen -
10. Januar 2018 Comments are off
Wir haben es satt: eine Disko, eine Demo, ein Aktionsheft
Vier weitere verschenkte Jahre in der Agrarpolitik? Das können wir uns nicht leisten! Ein „Weiter So“ mit Landwirtschaftsminister Schmidt? Das dürfen wir nicht zulassen! Dringender denn je brauchen wir eine bäuerliche, ökologischere Landwirtschaft und gesundes Essen f
Weiterlesen -
9. Januar 2018 Comments are off
Start der Initiative „Konzernmacht beschränken“
Ob in der IT-, Automobil-, oder Lebensmittelbranche: Konzerngiganten wie Bayer, Google und VW kontrollieren große Teile der wichtigsten Märkte, Mega-Fusionen verstärken das Problem weiter. Dagegen stellt sich anlässlich des 60. Geburtstags des Bundeskartellamtes ein breites Bündn
Weiterlesen -
5. Januar 2018 Comments are off
Bundeskartellamts-Chef hält Verbot der Bayer-Monsanto-Fusion für möglich
In einem Interview mit der Rheinischen Post begrüßt der Chef des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, die harte Prüfung der Bayer-Monsanto-Fusion durch die EU-Wettbewerbskommission: „Immerhin handelt es um zwei große Unternehmen auf einen sehr komplexen Markt, in dem es um sehr vie
Weiterlesen -
5. Dezember 2017 Comments are off
Weihnachten ohne Amazon: Einkaufsstreik als alternative Marktforschung?
Zehn Weihnachtsmänner demonstrieren mit Schlitten und Geschenken vor dem Logistikzentrum Amazon FRA 1 in Bad Hersfeld: Aktion Agrar ruft Menschen dazu auf, beim eigenen Weihnachtseinkauf auf Amazon zu verzichten und sich mit Alternativen auseinander zu setzen. Darüber hinaus muss di
Weiterlesen -
23. November 2017 Comments are off
Startschuss: Weihnachten ohne Amazon!
Der Dezember rückt näher, der erste Schnee ist mancherorts schon gefallen, Weihnachtsmärkte eröffnen und die große Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten fängt spätestens jetzt an. Bei vielen führt diese Suche direkt auf die Seite vom ‚Everything-Store‘
Weiterlesen -
17. November 2017 Comments are off
Protestaktion mit Booten am „Frischezentrum“ Amazons
Am heutigen Freitag spannten Aktive von Aktion Agrar ein großes Banner an der Kaimauer des Borsighafes in Berlin-Reinickendorf auf, hinter der Amazon das erste Logistikzentrum für seinen Lebensmittellieferdienst Amazon fresh unterhält. Mit zwei Schlauchbooten und einem weiterem Ban
Weiterlesen -
9. Oktober 2017 Comments are off
Giganten straucheln – Megafusionierer in Bedrängnis
Das grüne Licht im Frühjahr aus Brüssel für die Gigantenhochzeiten zwischen Dow und Dupont sowie Chemchina und Syngenta zeigte, dass die Fusionskontrolle gefährliche Schwächen hat. Aber jetzt lassen andere Gründe die Megafusionen wackeln – gut zu wissen und ein Grund für die
Weiterlesen -
6. September 2017 Comments are off
Aktion in Leverkusen: Mit „Pac-Man“ für freies Saatgut statt Konzernmacht
Rund 80 Demonstrant*innen protestierten am heutigen Mittwoch vor dem Hauptsitz der Bayer AG in Leverkusen gegen die geplante Übernahme des Glyphosat-Herstellers Monsanto. Mit Traktoren und einer überdimensionalen, pflanzenfressenden Pac-Man-Figur verdeutlichten Bäuerinnen und Bauer
Weiterlesen -
5. September 2017 Comments are off
Fusion von Dow und DuPont abgeschlossen
Die erste der drei Megafusionen im Agrar- und Chemiebereich ist abgeschlossen: Für 130 Milliarden Dollar verleibt sich Dow den Konkurrenten ein und wird zu Dowdupont. Es ist die größte Fusion der Chemiebranche aller Zeiten. Dowdupont soll eine Dachgesellschaft (Holding) sein, die d
Weiterlesen -
24. August 2017 Comments are off
Erste Schlappe für Bayer: Keine Fusions-Genehmigung mehr in 2017
Noch im Juli war sich Bayer-Chef Werner Baumann sicher, die Megafusion mit Monsanto noch in diesem Jahr auch auf der Ebene der EU in trockene Tücher zu bekommen. Dieses Ziel hat ihm die massenhafte Kritik von Umwelt- und Agrarorganisationen und EU-Kommissarin Magrethe Vestager jetzt
Weiterlesen -
16. August 2017 Comments are off
Aktionstour zur Bundestagswahl 6.- 9. Sept.
Wir haben Konzernmacht, Landraub und Tierfabriken satt! Die Agrarpolitik der Bundesregierung hat fatale Auswirkungen: In deutschen Tierfabriken werden pro Jahr mehr als eine halbe Milliarde Hähnchen geschlachtet, die in Betrieben mit 50.000 oder mehr Tieren großgezogen werden. Hierz
Weiterlesen -
7. Juli 2017 Comments are off
Protest gegen G20 #toobigtofeed
Aktivistinnen von Aktion Agrar waren diese Woche zusammen mit dem Konzern-Dino auf dem Alternativ-Gipfel der G20 Proteste in Hamburg unterwegs, um die anstehenden Megafusionen der Agrarkonzerne zum Thema zu machen. Gemeinsam diskutierten die Teilnehmer*innen, welche Auswirkungen die M
Weiterlesen -
3. Juli 2017 Comments are off
Aktion in Brüssel: EU genehmigt zu viele Konzernfusionen
Vor dem Dienstsitz der Europäischen Kommission in Brüssel demonstrierten am Montag, den 3. Juli Aktivist*innen von Aktion Agrar gegen die Megafusionen der Agrarkonzerne. Sie warnten vor massiven Folgen für Bäuerinnen und Bauern und für Verbraucher*innen weltweit und forderten von
Weiterlesen -
30. Juni 2017 Comments are off
Eilmeldung: Bayer meldet Fusion in Brüssel an
Über 8 Monate nach Bekanntgabe der Fusions-Vereinbarung hat nun die BayerAG die geplante Übernahme bei der Wettbewerbsbehörde in Brüssel angemeldet. In Berlin unterstricht Aktion Agrar nochmals zusammen mit 2 Nichtregierungsorganisationen ihre Forderung, diese Konzernfusion nicht
Weiterlesen -
14. Juni 2017 Comments are off
Breites Bündnis startet Petition für schärferes Düngerecht
Unter dem Motto: „Stoppt die Gülle-Verschmutzung – Schützt unser Wasser!“ hat heute, am 14. Juni, eine Koalition aus Wasserverbänden, Umwelt- und Agrarorganisationen und einer Gewerkschaft den Startschuss gegeben für eine Petition zur Verschärfung des deutschen Dün
Weiterlesen -
10. Mai 2017 Comments are off
Bayer-Hauptversammlung und Fusionspläne – Widerstand offensiv und kreativ
Noch bevor sich die ersten Aktionäre am Eingang zur Hauptversammlung der Bayer AG am 28. April in Bonn eingefunden hatten, rangierten die Aktiven von der AbL und Aktion Agrar sowie dem Bündnis Meine-Landwirtschaft ein vorsintflutliches Ungetüm in die beste Position: Die riesige Kar
Weiterlesen -
25. April 2017 Comments are off
Bayer und Monsanto die Suppe versalzen
Das hatte sich der Bayer-Vorstand anders vorgestellt: Die Fusion mit dem US-Gentechnikriesen Monsanto sollte Macht und Umsatz mehren – nicht breite Kritik und Widerstand auf vielen Ebenen herbeiführen. Aber damit muss der Konzern, der am Freitag, den 28. April in Bonn seine Hauptve
Weiterlesen -
12. April 2017 Comments are off
Aktionstage für freies Saatgut
Ernährungssouveränität braucht Saatgutsouveränität! Sende jetzt Saatgut mit deiner Botschaft an die Bayer-Hauptversammlung am 28. April
Weiterlesen