Finanzierung

Um sich langfristig für die Agrarwende einsetzen zu können, ist Aktion Agrar auf Spenden angewiesen – sowohl für einzelne Kampagnen und Aktionen als auch für unsere dauerhafte Arbeit durch Fördermitgliedschaften.

Wir informieren an dieser Stelle darüber, wie es um unsere Finanzen bestellt ist und wie wir die Projekte, die wir durchführen, finanzieren. Wir haben im Sommer 2014 bei 0 Euro angefangen und im September 2014 einen Förderantrag an die Bewegungsstiftung gestellt. Dass dieser Kampagnen-Antrag im Oktober bewilligt wurde, freut uns sehr. Wir haben auch unsere eigenen Sparschweine geplündert und konnten mit dem vorhandenen Geld unsere erste Kampagne starten. Von Sommer 2016 bis 2019 hat uns die Basisförderung der Bewegungsstiftung beim Aufbau unserer Organisation geholfen.

Unser Ziel ist es, mittelfristig so viele Spenden und Förderbeiträge zu bekommen, dass unsere Kampagnen und Aktionen finanzierbar sind. Bis dahin sind wir auch darauf angewiesen, den einen oder anderen Zuschuss zu bekommen, zu konkreten Materialien und Aktionen.

Danke an

* die Bewegungsstiftung für die Kampagnen- und Basisförderung

* die Programmierer:innen von About:Source, die uns mit Rat und sehr viel Tat beim Aufbau der Internetseite unterstützten

* die Programmierer:innen von Palasthotel, die uns jetzt grandios zur Seite stehen und die Internetseite mit uns weiterentwickeln

* das Team der Datenbank Move, KR2, mit der wir Adressen verwalten, Spenden einziehen und hohen Datenschutzstandards genügen können

Aktion Agrar wird stark und stabil, wenn schon jetzt Viele mitwirken und uns fördern. Wir suchen Menschen, die unsere Idee so gut finden, dass sie uns längerfristig mit einer regelmäßigen Spende unterstützen wollen. Das geht auch online, und zwar HIER

 


Partner/innen

Aktion Agrar – das sind künftig noch viele, viele Menschen mehr. Sie auch?

Die Abkehr von der Industrialisierung der Landwirtschaft, von Tierfabriken und den „großtechnischen“ Lösungen wie der Agrogentechnik gelingt nur gemeinsam. Deshalb bringen wir uns in Bündnisse ein und stehen in möglichst engem Austausch mit Menschen aus verschiedenen Organisationen, Bürgerinitiativen und Bündnissen, die für die Agrarwende arbeiten.

Darüber hinaus zählen wir auf unsere Gründungsmitglieder: Miriam Boschmann, langjährige BUNDjugend-Kampagnen- und -Landwirtschafts-Aktive aus Leipzig, Henrik Maaß, Bauer aus Witzenhausen, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und Sprecher der „Jungen AbL“, und Paula Gioia, vom Hof Bienenwerder in der Nähe Berlins. Sie ist aktiv im Bündnis junge Landwirtschaft und zusammen mit Henrik Maaß und Leonie Dorn in der Gründungs-Initiative für das Nyeleni-Forum. Mehr dazu gibt es hier: nyeleni.de

 


Unsere Satzung

Unser Verein „Aktion Agrar – Landwende jetzt e.V.“ hat seinen Sitz in Magdeburg. Er ist vom dortigen Finanzamt als gemeinnützig anerkannt, denn wir setzen uns für die Agrarwende ein, für Umweltschutz, Tierschutz, Verbraucherschutz sowie Bildung und Völkerverständigung.
Deshalb können wir für Spenden auch Zuwendungsbescheinigungen (Spendenquittungen) ausstellen.

Wer noch mehr über den Verein erfahren möchte, findet hier unsere Satzung in voller Länge: Satzung (Stand: Dez. 2020)