
Schnippeldisko
Krummes Gemüse zerkleinern bei guter Musik mit netten Leuten: das ist eine Schnippeldisko.
Ein beachtlicher Teil der Feldfrüchte wird schon während der Ernte aussortiert, weil es nicht den Normen entspricht, was Größe oder Krümmungsgrad angeht. Deswegen ist es ja nicht weniger lecker!
Aus dem geschnippelten Gemüse wird dann vor Ort eine Suppe gekocht und gemeinsam gegessen.
Viele Brettchen, Messer und Schüsseln braucht es und am besten noch eine Diskokugel. Im Französischen heißt das Format „Disco Soupe“, da wird das doch gleich viel klarer. In Deutschland hat die Slow Food Jugend die Party in den Mainstream gebracht.
Wenn ihr einen Landwirt oder eine Landwirtin aus der Umgebung findet, die ihr für die Idee begeistern könnt, ist der erste Schritt getan. Eine gute Gelegenheit, sich mit den Betrieben in der Umgebung vertraut zu machen und den ein oder anderen Plausch zu führen mit den Menschen, die eure Lebensmittel anbauen.
Schritt 2: Ihr kennt eine Location, die sich dafür eignet, Biertische und -bänke aufzubauen für 10 – 50 Menschen, am besten mit Wasseranschluss und Stromversorgung? Dann braucht ihr nur noch jemensch, der euch einen großen Topf mit Gaskocher ausleiht – oder viele kleine – und eine bunte Mischung aus Tellern und Löffeln.
Schritt 3: Für den Transport des Gemüses benötigt ihr vermutlich ein großes Auto oder einen kleinen Transporter – je nachdem, wie viel Suppe es denn werden soll. Bei der größten Schnippeldisko Deutschlands vor der „Wir haben es satt“ – Demo wird jedes Jahr mehr als eine Tonne krummes Gemüse verkocht. Aber Hauptsache, ihr macht euch eine gute Playlist, organisiert warmes Wasser zum Spülen und Händewaschen und legt am besten noch ein paar Einweghandschuhe dazu für alle Menschen ,die sich nicht gerne die Hände mit roter Bete einfärben.
Auch wenn die Landwirt*innen das Gemüse, das ihr schnippelt, vermutlich kompostiert hätten: eine Spendendose, deren Erlös den Betrieben zugute kommt, ist eine nette Geste und zeigt Wertschätzung.
Ladet eure Freund*innen und alle anderen Menschen um euch herum ein, die gemeinsam kochen und aktiv gegen Lebensmittelverschwendung werden wollen!
Checkliste:
- Hof oder Höfe, die euch Gemüse zur Verfügung stellen würden, finden
- Location suchen, die für euer Vorhaben geeignet ist (Strom- und Wasseranschluss, Möglichkeit, Gaskocher aufzustellen, ausreichend Toiletten, Möglichkeiten zu spülen und Hände zu waschen)
- Transportmöglichkeit für das Gemüse
- Equipment: Gaskocher, Töpfe und Menschen, die sich solche Mengen an Gemüse zutrauen
- Messer, Brettchen (kann auch jede*r selbst mitbringen, aber ein paar in petto zu haben ist erfahrungsgemäß gut)
- Playlist, DJ und evtl. auch eine Moderation
- Spülwannen und -tücher, Händedesinfektionsmittel, Handschuhe, Seife & Co
- Einladung, evtl. auch an Pressevertreter*innen
- Diskokugel
- Spendendose