25. Januar 2017 Kommentare sind deaktiviert Leonie Dorn
Teilen:

Video: 18 000 haben Agrarkonzerne satt – mittendrin das Brot in Not

Am 21. Januar waren in Berlin 18.000 für gesundes Essen, eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und fairen Handel auf der Straße! Unglaublich viele Bäuerinnen und Bauern waren aus ganz Deutschland gekommen: 130 Traktoren haben die Demo angeführt, viele waren auch zu Fuß dabei. Zum Beispiel beim Jungbäuerinnen-Block, der ganz vorne gelaufen ist. Bereits am Morgen hatten konventionell und ökologisch wirtschaftende Bäuerinnen und Bauern am Bundeslandwirtschaftsministerium neun Forderungen zur Bundestagswahl überreicht.

Das Bündnis aus über 100 Organisationen aus Landwirtschaft, Imkerei, Natur-, Tier- und Verbraucherschutz, Entwicklungsorganisationen und dem Lebensmittelhandwerk protestierte lautstark unter dem Motto „Agrarkonzerne, Finger weg von unserem Essen!“ gegen die Industrialisierung der Landwirtschaft. Mit dabei war auch das Brot in Not, die freie Weizen-Crew und das Aktionsheft für die Agrarwende von Aktion Agrar. Fotos der Demonstration finden sich hier…

Mittendrin: Das Brot in Not und die freie Weizen-Crew von Aktion Agrar: Mit Bäckermützen, Backblechen und Kochlöffeln ausgestattet trugen wir den Protest gegen Hybridweizen und neue Gentechnik-Experimente der Saatgutkonzerne auf die Straße. Einen Videoclip zu den Abenteuern des Brotes gibt es hier…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Demonstration hat Mut gemacht und gibt uns Kraft für die nächsten Aktionen. Wir sind top motiviert für’s Wahljahr, jetzt geht’s erst richtig los! Wir haben es satt – Agrarindustrie abwählen!

27. Juli 2016 Kommentare sind deaktiviert Leonie Dorn
Teilen:

Alles Happy Banana?

Akti­ons­som­mer 2016 — Ver­schen­ken statt Verschwenden!

Du hast Lust auf Aktio­nen? Im Akti­ons­som­mer 2016 ver­schen­ken Akti­ons­grup­pen Bana­nen mit Flyer-Anhängern. Zuvor ret­ten sie die gel­ben Früchte vor der Tonne und infor­mie­ren dann über die Geschich­ten der Bana­nen und die glo­ba­len Zusam­men­hänge.
Hier geht es zum Akti­ons­leit­fa­den…
Hier geht es zu einem Rezept für köst­li­ches Bana­nen­brot…
Bestell die Flyer, um die Aktion an Deinem Ort selbst durch­zu­füh­ren unter info@leeretonne.de


Happy Banana?

Ohne Umweg in die Tonne: Das inno­va­tive Start Up „Happy Banana“ hat die Lösung für deut­sche Super­markt­ma­na­ger. Mit der sor­gen­freien Ent­sor­gungs­pra­xis des kame­ru­ner Unter­neh­mens wird wert­volle Zeit ein­ge­spart, ohne dass die Märkte ihre Ein­kaufs­pra­xis ver­än­dern müs­sen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das ist natürlich Satire, aber doch gefährlich nah an der Realität. Fast 30 % aller Bananen reisen um die halbe Welt, um danach im Müll zu landen. Das macht über Zehntausend Tonnen Bananen pro Jahr – allein in der Bundesrepublik. Seit Herbst letzten Jahres informieren wir unter dem Motto „Weit gereist für die Tonne“ über wertvolle Lebensmittel, die mit großem Aufwand hergestellt und transportiert werden, um dann in einer Mülltonne zu enden. Mehr Informationen dazu findest Du hier: www.leeretonne.de/happy-banana/

Hilf jetzt mit, die Leere Tonne zum Youtube-Star zu machen und teile das Video mit Freundinnen und Freunden!