Verkehrswende Elbe-Altmark: Wir sind neue Bündnispartnerin!

Das Bündnis Verkehrswende Elbe-Altmark setzt sich dafür ein, „dass unsere Gesellschaft und zukünftige Generationen in stabilen klimatischen Verhältnissen und einer vielfältigen, gesunden Umwelt leben können“. Gemeinsam fordert die Bürgerinitiative ein Umdenken hin zur Verkehrswende und setzt sich konkret gegen den Neubau dreier Autobahnabschnitte zwischen Hannover, Hamburg und Berlin ein.

Bisher ist das Gebiet zwischen den drei Metropolen das größte zusammenhängende autobahnfreie Raum Deutschlands. In den betroffenen Regionen liegen viele wichtige FFH-Schutzgebiete (nach Fauna-Flora-Habitatrichtlinie), NATURA2000-Schutzgebiete, EU-Vogelschutzgebiete, etliche Biosphärenreservate entlang der Elbe und landwirtschaftliche Flächen – all das soll dem in der Kritik stehenden „Hosenträger-Projekt“ aus A14, B190 und A39 weichen.

Die Folgen des Projektes sind gravierend – für die Menschen wie für Klima und Umwelt. Statt die wertvollen Ressourcen in die Regionalentwicklung zu stecken, gehen sie für eine Zukunft verloren, die nur wenigen nutzt. Es verschwinden Lebensraum und -qualität für Mensch und Natur. Die Abholzung und Versiegelung ist zudem ein Verlust für die Speicherung von CO2 bis hin zur weiteren Verschärfung der Situation von Bäuerinnen und Bauern durch den Schwund land- und forstwirtschaftlicher Fläche. Die positiven Effekte von Autobahn-Neubauten sind beschränkt und müssen mit Blick auf die gesellschaftlichen und ökologischen Kosten hinterfragt werden.

In Deutschland werden täglich 14 Fußballfelder frei Fläche versiegelt, der Großteil davon geht auf das Konto landwirtschaftlicher Flächen. Das darf nicht so bleiben! Bodendegradierung, Flächenverbrauch und Bodenspekulationen sorgen schon heute für einen großen Druck auf den Bodenmarkt. Preise gehen explosionsartig in die Höhe und erschweren bäuerlichen Betrieben den Zugang zu Land. Bis zu 70% der Versieglungsfläche geht auf Verkehr zurück und das, obwohl der Ausbau des Individualverkehrs mit Blick auf das Pariser Klimaabkommen nicht zeitgemäß ist. Wir dürfen nicht dabei zuschauen, wie der Zugang zu Land für Landwirt:innen zusätzlich durch ein überholtes Verkehrskonzept erschwert wird. Deshalb – und weil uns der Erhalt wertvoller, diverser und artenreicher Ökosysteme am Herzen liegt – sind wir jetzt Bündnispartner der Bürgerinitiative Verkehrswende Elbe-Altmark!

Mehr Infos und Hintergründe gibt’s auf der Bündnis-Seite: https://www.verkehrswende-elbe-altmark.de/

Author Details

Schreibe mir:

Theme Settings