Das war der Appell:

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Fraktionsvorsitzenden Herr Volker Kauder, Herr Thomas Oppermann, Frau Kathrin Göring-Eckardt, Herr Anton Hofreiter, Frau Sarah Wagenknecht, Herr Dietmar Bartsch,

nach wie vor werden in Deutschland Millionen Tonnen wertvoller Lebensmittel vernichtet. Lebensmittel, die noch gut verzehrbar sind. Nachdem der deutsche Bundestag bereits im Jahr 2012 Maßnahmen gegen die Lebensmittelverschwendung gefordert hat, müssen den Worten nun endlich Taten folgen.

Wir fordern ein Gesetz, das den Supermärkten das Wegwerfen essbarer Lebensmittel verbietet, ähnlich wie es in Frankreich kürzlich und in Wallonien 2014 beschlossen wurde.

Supermärkte und andere Lebensmittelhändler sind zu verpflichten, alle unverkäuflichen, aber noch genießbaren Lebensmittel an Organisationen abzugeben, die dem Gemeinwohl verpflichtet sind, oder ihren Mitarbeitern oder Kunden zu schenken.
Was nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet ist, sollte an Tiere verfüttert werden. Kompostierung und „Energetische Verwertung“, wie die Verbrennung oder Vergärung zu Biogas, soll nur möglich sein, wenn die Lebensmittel weder für Mensch noch Tier geeignet sind.

Mit freundlichen Grüßen

 


 

Erfahren Sie mehr auf unserer Kampagnenseite Leere Tonne

 

Jede Unterschrift hilft uns, die gesellschaftliche Diskussion voranzubringen und den Druck auf die Bundestagsabgeordneten zu erhöhen. Wir werden den unterzeichneten Appell mit kreativen Aktionen unüberhörbar machen. Unterzeichnen Sie jetzt und informieren Sie ihre Freund*innen und Bekannten!

Insgesamt haben wir 51.206 Unterschriften gesammelt. Vielen Dank an alle Unterstützer*innen