
Diskussionsveranstaltung: Wie gelingt die Pestizid-Reduktion wirklich? 27. November – Göttingen
Aktion Agrar und AbL Niedersachsen laden im Rahmen der Kampagne „Pestizide runter – Vielfalt rauf!“ ein zu einer Diskussion über die Reduktion des Pestizideinsatzes. Sprechen werden Dr. Ramanjanyeyulu aus Indien und Matthias Erle, konventioneller Bauer aus dem Göttinger Umland.
Die gesellschaftliche Diskussion über den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft hat viele Menschen erreicht. Um die Bienen zu schützen wurden Neonicotinoide verboten, das Totalherbizid Glyphosat war Gegenstand einer europäischen Bürgerinitiative.
Wie gelingt die Pestizid-Reduktion wirklich? Wie können wir eine Landwirtschaft gestalten, die der Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten gut tut, die Wasser und Böden schützt und neue Zukunftsperspektiven für die bäuerlichen Betriebe eröffnet?
Mit Andhra Pradesh hat sich ein großer Bundesstaat in Indien entschlossen bis 2024 aus der Landwirtschaft mit Pesiziden auszusteigen. Die Regierung stellt 400 Millionen Dollar im Jahr zur Verfügung, um Millionen Bäuerinnen und Bauern und deren Familien mit alternativen Strategien vertraut zu machen. Dr. GV Ramanjaneyulu vom Centre for Sustainable Agriculture, Initiator des Projekts, berichtet von den aktuellen Entwicklungen aus Indien. Er sieht darin eine Chance, ein Vorbild für Agrarökologie in der ganzen Welt zu geben.
Matthias Erle ist konventioneller Landwirt aus Klein Lengden bei Göttingen. Er hat in den letzten Jahren seinen Fungizideinsatz deutlich reduziert, unter anderem durch genaue Analysen im Frühstadium eines Pilzbefalls. Er beklagt einen Rückgang ackerbaulichen Wissens und elementarer Erfahrungen mit Pflanzen, ihren Schädlingen und Krankheiten.
Aktion Agrar hat gerade eine Kampagne zur Reduktion des Pestizideinsatzes gestartet und will konventionelle Bäuerinnen und Bauern mit „Bios“ und mit Konsumentinnen und Konsumenten zusammen bringen. Kooperationspartner für diese Veranstaltung ist die Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt aus Berlin (ASW) und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL).
Weitere Infos zur Kampagne gibt es auf: www.aktion-agrar.de/pestizide-runter
Nachfragen genre an: info@aktion-agrar.de