Die Zerstörung des Regenwaldes in der Amazonasregion schreitet voran. Ausgedehnt werden hingegen die „grünen Wüsten“ von Sojaplantagen für den Export als Tierfutter. Die Rodung der grünen Lunge des Planeten vernichtet die Existenzgrundlagen von Menschen und Tieren. Es geht um billiges Fleisch, billige Milch und eine Landwirtschaft, die unter enormem Druck immer mehr davon liefern soll. Größer und größer wurden in den letzten Jahren die Ställe in Deutschland und den Nachbarländern, immer rationalisierter und mit weniger Arbeitskräften funktioniert die industrialisierte Tierhaltung.
Es ist höchste Zeit, in der Agrarpolitik umzusteuern. Jetzt besteht die Chance dazu!
An die Agrarminister*innen in Bund und Ländern:
Sehr geehrte Damen und Herren!
Lassen Sie nicht zu, dass europäische Tierhaltung die Zerstörung der unersetzlichen Tropenwälder Lateinamerikas weiter befeuert!
2018 und 2019 werden in Berlin und Brüssel wieder die Weichen gestellt für die zukünftige Agrar-Förderung. Jedes Mitgliedsland hat wesentliche Spielräume, die Ausgaben menschen-, klima- und tierfreundlicher zu gestalten. Gerade in Deutschland fließt immer mehr Geld in die allergrößten Betriebe, gleichgültig, wie sie ihre Tierhaltung praktizieren.
Setzen Sie sich dafür ein, dass das alte Prinzip der Direktzahlungen abgelöst wird durch ein neues Modell, in dem Umweltleistungen der Höfe die Höhe der Zuschüsse bestimmen.
Besonders gefördert werden dürfen nur Bauernhöfe, die ihre Tiere mit heimischem Futter füttern und ihnen Auslauf ermöglichen, die konsequent auf Gentechnik im Tierfutter verzichten und die ihre Tiere flächengebunden halten. Auch der Verzicht auf Totalherbizide ist zu belohnen.
Mit freundlichen Grüßen,
Jede Unterschrift hilft uns, die gesellschaftliche Diskussion voranzubringen und den Druck auf Entscheider*innen zu erhöhen. Wir werden eure Unterschriften an den/die Vorsitzende der Agrarministerkonferenz geben und haben den ersten Schwung von Unterschriften bereits öffentlichkeitswirksam bei der letzten Agrarministerkonferenz am 26. April überreicht. Unterzeichne jetzt und informiere Freund*innen und Bekannte!