Schlagwort: Tiere
-

Haldensleben: Protest am Futtermittelturm
Aktivist*innen demonstrieren gegen Soja-Futtermittel in der industriellen Tierproduktion Pressemitteilung: Importe der Soja-Futtermittel SOJA, PROFITE, RAUBBAU – Drei Banner mit diesen Worten prangen heute Vormittag an den großen, weißen Türmen der Futtermischanlage MEGA in Haldensleben in Sachsen-Anhalt. Aktivist*innen von ROBIN WOOD und Aktion Agrar demonstrieren dort heute gegen Importe von Soja-Futtermittel aus Brasilien für die industrielle…
-

Petition: Tönnies‘ Schlachthofpläne in Spanien stoppen!
Nein zu Sozial-, Umwelt- und Tierschutzdumping durch spanischen Megaschlachthof! In Spanien wächst die Zahl der sogenannten „Macrogranjas“ – hochautomatisierte, industrielle Tierhaltungsbetriebe, die immer größere Mengen Fleisch auf kleinem Raum produzieren. Doch dies hat gravierende Auswirkungen: Der ländliche Raum leidet unter Wassermangel, Luftverschmutzung und einem drastischen Verlust an Biodiversität. Außerdem hat die hohe Anzahl an Megafarmen…
-

Deine Farm: Wie entscheidest du?
Höfesterben aufhalten! In den letzten 20 Jahren haben mehr als die Hälfte aller schweine- und rinderhaltenden Betriebe in Deutschland aufgegeben. Trotz massivem Höfesterben haben sich die Tierzahlen jedoch nicht verringert, sondern sind gerade im Schweine- und Geflügelbereich enorm gestiegen: Immer weniger Betriebe halten immer mehr Tiere. Wieso ist es so schwer für kleine Betriebe? Weniger…
-

AMK-Protest in Büsum: Weniger Nutztiere – Weniger Klimakatastrophe
Leuchtturm unter Wasser Am Mittwoch, zum Auftakt der Agrarminister:innenkonferenz in Büsum an der Nordsee, war unser Traktorfahrer der einzige, der seinen Trecker ganz nah an das Tagungsgebäude der Landwirtschaftsminister:innen heranfahren durfte. Wir protestierten für weniger Nutztiere und weniger Klimakatastrophe. Mehrere hundert Trecker eines Protestkorsos von „Land schafft Verbindung“ mussten außerhalb des Stadtgebietes parken. Bei kräftigem…
-

Fleischkonzerne und Massentierhaltung erklärt
Welchen Schaden verursacht die Massentierhaltung? Die Massentierhaltung in Deutschland verursacht etwa 66% der Treibhausgasemissionen im nationalen Landwirtschaftssektor. Weltweit sind es mehr als 14,5 % der globalen THG-Emissionen. Ursachen sind u.a.: Umweltbundesamt und Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) (1) stellen klar, dass die Nutztierzahlen in Deutschland gesenkt werden müssen, um Klima und Umwelt zu schützen!50 % weniger schreibt…
