Autor: Michael Krack
Appell: Digitalisierung muss fair sein!
Eine faire Digitalisierung für die Agrarwende & souveräne Höfe Wir fordern von der kommenden Bundesregierung: Unterschreibe jetzt unseren Appell: Das Forderungspapier Hier die ausführlichen Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen als PDF herunterladen. Hintergründe zu diesem Appell
Hack the Future!
Open Source für die Landwirtschaft!
E-Hack bei der Agrartechnik Witzenhausen
Wir betreten in Begleitung unserer Gastgeber:innen die Halle der DEULA (Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik) in Witzenhausen und schlängeln uns zwischen zwei Traktoren hindurch. Hier riecht es nach Werkstatt – nach Öl und Maschinen. Wenn sie nicht in ihrem Büro am anderen Ende der kleinen Unistadt arbeiten, sind Jette Götz und Christoph Besse oft hier anzutreffen.…
10 Jahre Aktion Agrar
10 Jahre Aktion Agrar Du bist ein Aktion Agrar Förderer. Wir möchten Dir dafür von Herzen „Danke!“ sagen. Und wir wollen Dich fragen, ob wir mit Dir über Deine Unterstützung sprechen dürfen. Das haben wir so noch nie gemacht. Aber damit wir die nächsten 10 Jahre in Angriff nehmen können, brauchen wir weitere Hilfe. Und…
10 Jahre Aktion Agrar – unsere Highlights
10 Jahre Aktion Agrar – unsere Highlights 2014 Start. Wir lernen ganz viel. Wir sprechen mit ganz vielen Menschen. Entwickeln ein Leitbild und unser Logo, zusammen mit Erik Tuckow aus Hamburg. Zudem erste Förderzusage durch die Bewegungsstiftung für unsere Kampagne „den Megaställen den Güllehahn zudrehen“ 2015 Erstes Aktionsheft. Kampagnenstart und erste Aktion kurz vor der…
Sommerseminar „Brisante Weltreise – Futtermittelimporte ahoi?!
Bitte gib uns ein (kurzes) Feedback:
Sommerseminar: 8.-11.7.2024
Brisante Weltreise – Futtermittelimporte ahoi?! Wir haben ein mehrtägiges Sommerseminar zum Thema Futtermittelimporte veranstaltet, um Hintergründe zu erfahren und Strategien zur Stärkung bäuerlicher Landwirtschaft zu diskutieren. Hier haben wir das spannende Seminar dokumentiert – viel Spaß beim Schauen und Lesen! Die globalisierte Futtermittelindustrie vernichtet seit vielen Jahren Lebensräume, geht mit einem massiven Einsatz von Pestiziden…
Petition: Zerstörung durch Sojaanbau stoppen
Zerstörung von Artenvielfalt, Klima und Gesundheit für den Sojaanbau Der großflächige Sojaanbau für den Export nach Deutschland und andere Länder hat weiterhin fatale Folgen: Neben tropischem Regenwald verschwinden auch andere tropische Wälder wie Trockenwälder und Savannen. 11-15% der globalen Treibhausgasemissionen sind direkt auf Waldschädigung und -vernichtung zurückzuführen. Für die Sojaplantagen werden Menschen vertrieben, Anwohnende leiden unter…
Profite mit Brasiliens Soja in deutschen Lieferketten
Profite am Sojamarkt Studie von Aktion Agrar und Profundo zeigt: Deutsche Handelskonzerne wie Lidl und Rewe profitieren massiv vom Sojaimport aus Brasilien, während tierhaltende Höfe in Deutschland Verluste erleiden. Der Sojamarkt zerstört Umwelt und Menschenrechte. Aktion Agrar fordert fairen Handel und nachhaltige Alternativen. Pressemeldung Wer profitiert vom Sojaimport? Studie zeigt: Der Handel gewinnt, die Höfe…