Autor: Michael Krack

  • Vorstellung der Studie „Profite mit brasilianischem Soja in der deutschen Lieferkette“

    Vorstellung der Studie „Profite mit brasilianischem Soja in der deutschen Lieferkette“

    Online-Pressegespräch am 28.05.24 um 11:00 Uhr

  • Vom Braker Hafen – Landwirtschaft mit Zukunft

    Vom Braker Hafen – Landwirtschaft mit Zukunft

    Demo und Aktion für Landwirtschaft mit Zukunft 01.06.2024: Es geht am Sojahafe Brake (Brake) um die Frage, wie Landwirtschaft mit Zukunft gelingen kann, wie viel Macht die großen Fleisch- und Futtermittelunternehmen haben sollen und was die Gesundheit eines großes Flusses für alle seine Anwohner:innen und Lebewesen bedeutet. Wir demonstrierten am 1.06. gemeinsamt mit der jungen Arbeitsgemeinschaft…

  • Floß- und Aktionsradtour 2024: „Soja grillt Zukunft“

    Floß- und Aktionsradtour 2024: „Soja grillt Zukunft“

    Floß- und Aktionsradtour Vom 28. Juli bis 11. August 2024 waren wir zwei Wochen lang entlang des Mittellandkanals von Magdeburg bis Hannover unterwegs. Mit Fahrrädern und mit einem Floß, zusammen mit unsern Freund:innen von Robin Wood. Auf dem Kanal wird Soja aus Südamerika für die deutsche Tierindustrie transportiert. Entlang des Weges machen wir deshalb gemeinsam…

  • Solidarische Landwirtschaft: Solawi-Kollektiv Hutzelberghof

    Solidarische Landwirtschaft: Solawi-Kollektiv Hutzelberghof

    Was treibt junge Landwirt:innen an? Immer wieder sieht‘s düster aus in der Agrarlandschaft: Kleine Betriebe müssen aufgeben, weil sie mit den wirtschaftlichen Zwängen nicht Stand halten können. Preisdruck, erschwerter Zugang zu Land und schlechte Arbeitsbedingungen lassen den Beruf für Junglandwirt:innen in einem trüben Licht dastehen. Wir haben uns gefragt – was motiviert junge Landwirt:innen trotzdem…

  • Petition: Tönnies‘ Schlachthofpläne in Spanien stoppen!

    Petition: Tönnies‘ Schlachthofpläne in Spanien stoppen!

    Nein zu Sozial-, Umwelt- und Tierschutzdumping durch spanischen Megaschlachthof! In Spanien wächst die Zahl der sogenannten „Macrogranjas“ – hochautomatisierte, industrielle Tierhaltungsbetriebe, die immer größere Mengen Fleisch auf kleinem Raum produzieren. Doch dies hat gravierende Auswirkungen: Der ländliche Raum leidet unter Wassermangel, Luftverschmutzung und einem drastischen Verlust an Biodiversität. Außerdem hat die hohe Anzahl an Megafarmen…

  • Deine Farm: Wie entscheidest du?

    Deine Farm: Wie entscheidest du?

    Höfesterben aufhalten! In den letzten 20 Jahren haben mehr als die Hälfte aller schweine- und rinderhaltenden Betriebe in Deutschland aufgegeben. Trotz massivem Höfesterben haben sich die Tierzahlen jedoch nicht verringert, sondern sind gerade im Schweine- und Geflügelbereich enorm gestiegen: Immer weniger Betriebe halten immer mehr Tiere. Wieso ist es so schwer für kleine Betriebe? Weniger…