Banner Aktionen zur Agrarpolitik

Weitere Kampagnen

Tönnies Greenwashing Webseiten-Banner Agenda t30

Tönnies-Greenwashing aufgedeckt!

Nach monatelanger Recherche und intensiver Vorbereitung ist die neue Webseite online und wir veröffentlichen den Film „Tönnies Märchenland der Massentierhaltung – Greenwashing aufgedeckt“. Wir nehmen auf www.toennies-greenwashing.info Tönnies‘ Nachhaltigkeitsagenda kritisch unter die Lupe und enthüllen das Tönnies-Greenwashing!

Umsteuern! Tierkonsum

Umsteuern!

Schluss mit der Subvention tierischer Produkte durch niedrige Mehrwertsteuer. Stattdessen sollen gesunde, pflanzliche Lebensmittel steuerfrei werden – für soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz, weniger Tierleid und eine gesündere Ernährung.

Gentechnik-Deregulierung stoppen!

Die EU will CRISPR & Co. deregulieren – ohne Kennzeichnung, ohne Kontrolle. Wir fordern: Wahl- und Gentechnikfreiheit durch Vorsorgeprinzip, Kennzeichnung und Transparenz.

Pestizide runter, Vielfalt rauf!

Der dramatische Insektenrückgang zeigt: Monokulturen und Pestizide bedrohen Artenvielfalt und Lebensgrundlagen. Für fruchtbare Böden und gesunde Lebensmittel fordern wir eine dringende Pestizidreduktion.

Kein Regenwald für Tierfutter!

Sojaimporte für Massentierhaltung vertreiben Menschen, zerstören Wälder und belasten Klima und Tiere. Doch es gibt regionale Alternativen – zum Beispiel Leguminosen – die wir politisch stärken müssen.

Jahr der Alternativen

Wir wollen auch in Zukunft noch gesunde Lebensmittel genießen, das Artensterben stoppen und bäuerliche Landwirtschaft erhalten. Lasst uns deshalb unser Ernährungssystem zurück in die Region(en) holen und den Großkonzernen zwischen Acker und Teller die kalte Schulter zeigen.

Brot in Not!

Hybridweizen bedroht bäuerliche Saatgut-Souveränität, fördert Abhängigkeit von Konzernen und gefährdet Ernährungssicherheit. Aktion Agrar fordert die Förderung vielfältiger, regionaler Züchtung statt gentechnischer Monokulturen – für bäuerliche Landwirtschaft und handwerkliche Bäckereien.

Essen ohne Amazon

Essen ohne Amazon!

Amazon fresh steht in Deutschland in den Startlöchern und wir kritisieren den Vorstoß. Mit vielen Mitstreiter*innen können wir dafür sorgen, dass Amazon in Deutschland keinen Fuß in den Lebensmittelmarkt bekommt.

Zu gut für die Tonne!

In Deutschland werden jährlich bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. Supermärkte und Produktionsketten tragen maßgeblich dazu bei. Wir fordern einen Wegwerfstopp für Supermärkte!

Kühe und Bauern nicht verpulvern!

Die Milchkrise betrifft uns alle. Wir fordern faire Preise, Tierwohl, Transparenz und Perspektiven für Höfe – bevor es zu spät ist.

Den Güllehahn zudrehen!

Die Massentierhaltung produziert überschüssige Gülle, die Grundwasser, Artenvielfalt und Gesundheit durch Nitrat und Antibiotika-Rückstände gefährdet. Aktion Agrar fordert strengere Regeln, Kreislaufwirtschaft und flächengebundene Tierhaltung statt neuer Mega-Ställe.

Kampf den Giganten!

Bayer übernimmt Monsanto und schafft das weltweit größte Agrarunternehmen. Die Fusion konzentriert Saatgut- und Pestizidmarkt, bedroht Biodiversität und Welternährung, macht Bauern von teurem Hybrid- und GVO-Saatgut abhängig. Wir sagen: Konzernmacht begrenzen!

Die dunkle Seite der Mast!

Das Tierhaltungsverbot gegen Europas Ferkelbaron wird die Probleme nicht lösen. Es braucht Beweise, politischen Mut und öffentlichen Druck, um Straathofs Schweineimperium zu stoppen und den Weg für eine echte Agrarwende zu öffnen: Bauernhöfe statt Tierfabriken.